Thematisches Register


1 Häusliches Umfeld

1.1 Der Mensch

1.2 Haus und Wohnung

1.3 Haushalt / Praktisches

1.4 Werkzeuge und Gartengeräte

1.5 Küche

1.6 Kleidung

1.7 Tiere und Pflanzen (ohne Nutzpflanzen)


2 Öffentliches Leben

2.1 Berufe und Arbeitsleben

2.2 Geld, Besitz und Handel

2.3 Verkehr, Verkehrsmittel, Infrastruktur

2.4 Schule und Bildung

2.5 Freizeit, Sport, (Kinder-)Spiele

2.6 Feste, Bräuche, Religion


3 Speisen und Getränke

3.1 Fruchtiges

3.2 Gemüse

3.3 Süßes (Backwaren und Naschwerk)

3.4 Getränke, Genussmittel und Zubehör

3.5 Verschiedenes

3.5.1 Brot & Co

3.5.2 Kartoffel-/Erdäpfelgerichte

3.5.3 Milchprodukte

3.5.4 Fleischiges

3.5.5 Sonstiges


4 Wortarten und Wortverbindungen

4.1 Verben

4.2 Adjektive

4.3 Adverbien und Partikeln

4.4 Ausdrücke, um Nachdruck auf etwas zu legen

4.5 Zahlen und Zahlwörter

4.6 Zeitangaben

4.7 Orts- und Richtungsangaben

4.8 Namen und Anrede

4.9 Phraseologisches

4.9.1 Grüße, Wünsche, feste Floskeln

4.9.2 Redewendungen


5 Grammatik: Morphologie und Syntax

5.1 Wortbildung (Fugenelemente)

5.2 Pluralformen

5.3 Genusvariation

5.4 Verbformen und -konstruktionen

5.5 Artikelgebrauch

5.6 Präpositionengebrauch

5.7 Konjunktionen

5.8 Satzgliedstellung

5.9 Verschiedene grammatikalische Phänomene


6 Aussprache/Phonologie

6.1 Betonung

6.2 Vokale

6.3 Konsonanten

6.4 Aussprache / Lautform einzelner Wörter (verschiedene Phänomene)



1 Häusliches Umfeld


1.1 Der Mensch

Mädchen (AdA8)
Junge / Bub / Bursch (AdA1)
Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi (AdA1)
Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati (AdA1)
Schnurrbart / Schnauzer (AdA10)
Fuß / Hax(n) (‘unterste Gliedmaße’) (AdA7)
Fuß / Hax(n) (Bedeutung) (AdA7)
der / die kleine Zeh(e) (AdA9)
der / die große Zeh(e) (AdA9)
atmen / schnaufen (AdA9)
(etwas) abkönnen ‘vertragen’ (Verbreitung) (AdA11)
(die Schulter) auskugeln (AdA11)
(r)umgehen (Krankheit) (AdA12)
mir ist kalt / ich habe kalt (AdA12)
sich erkälten (AdA2)
(Nase) läuft / rinnt (AdA7)
‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’ (AdA4)
‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’ (AdA4)
Schluckauf (ggü. Kindern) (AdA10)
Schluckauf (ggü. dem Arzt) (AdA10)
(keinen Bissen) hinunterbringen (können) (AdA10)
pellen / schälen (Haut) (AdA11)
(Zahn) ziehen / reißen (AdA5)
Kuck / Schau / Lueg (e)mal) (AdA10)
(etwas) klingt / hört sich … an / tönt (AdA5)
ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’) (AdA7)
Mundart / Platt / Dialekt (AdA1)
der / das Dialekt (AdA4)
‘laut weinen (von kleinen Kindern)’ (AdA10)
keine Lust haben / nicht mögen (AdA10)

1.2 Haus und Wohnung

Mörtel / Speis (AdA8)
(Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich (AdA2)
Dachrinne (AdA10)
Schornstein / Kamin (AdA3)
Balkon (Plural) (AdA10)
Balkon (Betonung) (AdA10)
Speisekammer (AdA8)
Fliese, Fliesenleger (AdA12)
Fußmatte (AdA3)
Wasserhahn (AdA3)
Vorhang / Gardine (AdA4)
Rolladen / Jalousie / Store ‘Sichtschutz’ (AdA4)
Markise / Store ‘Sichtschutz’ (AdA4)
Nachttisch (AdA4)
Stuhl / Sessel (AdA10)
Sessel / Fauteuil (AdA10)
Decke / Teppich (AdA11)
Kissen / Polster (AdA10)
Fernseher / Fernseh / Fernsehen (AdA1)
Hausmeister (AdA10)
Eigentümer eines Hauses (AdA10)
hellhörig / ringhörig (AdA12)
(Tür) abschließen (AdA7)
(Tür) aufschließen (AdA7)

1.3 Haushalt / Praktisches

Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen (AdA2)
(zusammen-)kehren / fegen / wischen (AdA2)
Spinnennetz / -(ge)webe / -wub (AdA1)
Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik (AdA1)
Plastik / Plaste (AdA2)
Plastiktüte / -sackerl / -tasche / -beutel (AdA2)
Schachtel / Packerl (klein) (AdA10)
Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß) (AdA10)
Streichholz- / Zündholzschachtel (AdA10)
Balkon (Betonung) (AdA10)
Karton (Betonung) (AdA10)
Streichholz (AdA4)
Schnürsenkel / Schuhband (AdA4)
‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’ (AdA4)
‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’ (AdA4)
(Wäsche-) Klammer (AdA10)
(die Hose) geht / läuft ein (AdA10)
Decke / Teppich (AdA11)
Kissen / Polster (AdA10)
Verlängerungskabel / -schnur (AdA11)
Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke (AdA8)
Tacker / Klammermaschine / Bostitch (AdA8)
Zollstock / Meter (-stab) (AdA5)
Schraubenzieher (AdA10)
Splitter / Schiefer / Spreißel (AdA12)
Dusche / Brause (AdA12)
‘Reifenpanne am Fahrrad’ (AdA3)
das / die Pedal(e) (AdA9)
(Tür) abschließen (AdA7)
(Tür) aufschließen (AdA7)
(an der Haustüre) klingeln / läuten (AdA8)
(Telefon:) klingeln / läuten (AdA8)
(die Milch ist) leer / alle / aus (AdA5)
einkaufen (AdA3)
zu / zum / nach (Aldi / Lidl) (AdA3)
(Uhr) an- / umhaben (AdA3)
(Garten) aufräumen / (her-) richten (AdA11)
(Zimmer) fertigmachen / (her-) richten (AdA11)

1.4 Werkzeuge und Gartengeräte

Zollstock / Meter (-stab) (AdA5)
Schraubenzieher (AdA10)
Kneifzange / Beißzange (AdA12)
Tacker / Klammermaschine / Bostitch (AdA8)
Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke (AdA8)
der / die Spachtel (AdA9)
Mörtel / Speis (AdA8)
Schaufel (AdA9)
Spaten (AdA12)
umgraben / umstechen (AdA12)
Hacke (AdA12)
Rechen / Harke (AdA10)
(Laub-)Rechen (AdA12)
Schubkarre / Scheibtruhe / Garette (AdA12)
Traktor / Bulldog (AdA12)
Steine aufsammeln / -klauben / -lesen (AdA10)

1.5 Küche

Backofen / -rohr (AdA9)
Bräter / Reine (eckig) (AdA9)
Bräter / Reine (oval) (AdA9)
Einmach- / Einweck- / Rexglas (AdA7)
Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer (AdA11)
Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz (AdA11)
(den) Abwasch (machen) (AdA10)
Schnapsglas / Stamperl (AdA11)
Kaffeetasse / -haferl (AdA8)
der / das Teller (AdA5)
Eigelb (AdA11)
Eiweiß (AdA11)
Puderzucker / Staubzucker (AdA4)
‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’ (AdA10)
Brotrinde (AdA10)
Brotkrumen / Brösel / Brosamen (AdA10)
eine Milch (Aussprache) (AdA10)
(die Milch ist) leer / alle / aus (AdA5)
(Kartoffeln) schälen / pellen (AdA11)
‘Apfelrest’ (AdA11)

1.6 Kleidung

Schirmkappe (AdA8)
(Strick- ) Mütze / Haube / Kappe (AdA8)
Pudelmütze / -haube / -kappe (AdA10)
Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’) (AdA8)
Schlappen / Schlapfen / Schlarpen (AdA7)
Hausschuhe (bequem) (AdA7)
Schnürsenkel / Schuhband (AdA4)
T-Shirt / Leiberl (AdA5)
Pullunder (AdA5)
(die Hose) geht / läuft ein (AdA10)
(Uhr) an- / umhaben (AdA3)
(die Brille) aufsetzen / anziehen / anlegen (AdA3)

1.7 Tiere und Pflanzen (ohne Nutzpflanzen)

Eichhörnchen/-kätzchen (AdA12)
Blumentopf/-stock (AdA12)
2 Kakerlaken / (Küchen-) Schaben (AdA11)
Mücke / Gelse / Schnake (AdA11)
Spinnennetz / -(ge)webe / -wub (AdA1)
Ratte / Ratz(e) (AdA7)
Marienkäfer (AdA9)
Kleine Wasserlinse (AdA7)
Moos (Plural) (AdA8)
Blumentopf/-stock (AdA12)

2 Öffentliches Leben


2.1 Berufe und Arbeitsleben

arbeiten/schaffen/hackeln(Broterwerb) (AdA12)
‘Handwerker, der Metallarbeiten durchführt’ (Spengler, Flaschner, …) (AdA10)
‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner, Installateur, Sanitär, …) (AdA10)
Fliese, Fliesenleger (AdA12)
‘Handwerker, der Brot und andere Backwaren herstellt’ (Bäck(er) (AdA10)
'Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer (AdA2)
'Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger) (AdA2)
Konditor (AdA10)
‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …) (AdA10)
Schreiner / Tischler (AdA10)
Traktor / Bulldog (AdA12)
Hausmeister (AdA10)
Küster / Meßner (Ada11)
Briefträger (AdA3)
‘Frühstück am Arbeitsplatz’ (AdA4)
Brücken- / Fenster- / Zwickeltag (AdA11)
der / das Kommentar (AdA4)
die / das E-Mail (AdA4)
der / das Laptop (AdA4)
die / der SMS (AdA9)

2.2 Geld, Besitz und Handel

‘10-Cent- / -Rappen-Stück’ (AdA8)
etwas für / um 10 Euro (/Rappen) kaufen (AdA3)
genau 20 / 20 geradeaus (AdA11)
Stück(er) sechs (‘ca. 6’) (AdA10)
Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl) (AdA8)
Brieftasche (AdA8)
ich kriege / hätte gern(e) (AdA12)
brauchen (Konj. II) (AdA8)
einkaufen (AdA3)
(sich etwas) holen ‘kaufen’ (Verbreitung) (AdA9)
(für) umsonst / lau / umme (AdA8)
geizig / knick(e)rig / knauserig (AdA11)
wem gehört / wem ist / wem (sein) ist …? (AdA10)
Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut) (AdA9)
Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’) (AdA10)
die / der Klientel (AdA9)
zu / zum / nach (Aldi / Lidl) (AdA3)
(Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen (AdA3)
(ein) Geld (dabeihaben) (AdA3)
der / die / das Hektar(e) (AdA5)

2.3 Verkehr, Verkehrsmittel, Infrastruktur

Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir (AdA11)
Bordstein / Randstein (AdA12)
Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli (AdA11)
Strafzettel / Busse / Knöllchen (AdA4)
der/das Tunnel (AdA4)
Fahrrad / Rad(l) / Velo (AdA12)
‘Reifenpanne am Fahrrad’ (AdA3)
das / die Pedal(e) (AdA9)
Krankenwagen / Rettung (AdA3)
Traktor / Bulldog (AdA12)
zur / auf die (Post) (AdA3)
auf / in der (Post) (AdA3)
Kneipe / Beiz / Beisel (AdA4)

2.4 Schule und Bildung

weiches / hartes b (Verbreitung) (AdA11)
Bezeichnung des „ß“ (AdA7)
(Aus-) Ruf(e)zeichen (AdA8)
Semikolon / Strichpunkt (AdA8)
Schulranzen/-tasche (AdA12)
(einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen (AdA3)
sich melden / aufzeigen (AdA5)
Freistunde / Zwischenstunde / Hohlstunde (AdA10)
Brücken- / Fenster- / Zwickeltag (AdA11)
(in der) fünften (Klasse) / Fünf sein (AdA5)
‘Note 3’ (eine Drei / ein Dreier) (AdA5)
auf dem / im (Zeugnis) (AdA7)
auf / in / an (der Schule) (AdA8)
auf / in / an (dem Gymnasium) (AdA8)
Schulprüfung (angekündigt) (AdA5)
Schulprüfung (nicht angekündigt) (AdA5)
Aufnahmeprüfung (AdA5)
Hausaufgaben (AdA5)
(Hausaufgaben) aufgeben / stellen (AdA5)
Unterschleif (Verbreitung) (AdA5)
Radiergummi (AdA5)
Spitzer / Anspitzer (AdA5)
‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen) (AdA4)
‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen) (AdA4)
Tacker / Klammermaschine / Bostitch (AdA8)
eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen) (AdA1)

2.5 Freizeit, Sport, (Kinder-)Spiele

Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten (AdA4)
Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler (AdA4)
Tischtennisschläger / -kelle (AdA8)
Purzelbaum (AdA9)
(einen Purzelbaum) machen / schlagen / schießen (AdA9)
Pedal(e) (Plural) (AdA9)
‘Reifenpanne am Fahrrad’ (AdA3)
Fangen (Kinderspiel) (AdA9)
‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (AdA9)
‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (AdA2)
Steinschleuder / Zwille / Fletsch(e) (AdA8)
Räuberleiter (AdA10)
‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …) (AdA10)
Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto (AdA2)
Kneipe / Beiz / Beisel (AdA4)
sich dazusetzen (AdA8)
sich kloppen / schlägern / prügeln / raufen (AdA3)

2.6 Feste, Bräuche, Religion

Weihnachts- / Tannen- / Christbaum (AdA5)
Christkind / Weihnachtsmann (AdA5)
Begleiter des Nikolaus (AdA12)
Jahrmarkt / Kirchtag / Chilbi (AdA12)
an / zu (Weihnachten) (AdA7)
‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr) (AdA8)
‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar) (AdA8)
‘Silvesterwunsch’ (AdA8)
‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’ (AdA10)
Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch) (AdA2)
Vaterunser (AdA10)
Küster / Meßner Ada11

3 Speisen und Getränke


3.1 Fruchtiges

Apfelschnitz/-spalte (AdA12)
Holunder / Holler / Holder (AdA12)
Marmelade / Konfitüre (AdA12)
Zwetschge (AdA11)
Pflaume (AdA11)
Heidel- / Schwarz- / Blaubeere (AdA11)
Grapefruit / Pampelmuse (AdA3)
‘Reine Claude’ (AdA8)
Orange / Apfelsine (AdA2)
Orangen- / O-Saft (AdA2)
Apfelmus / -brei (AdA11)
der / das Apfelmus (AdA5)
‘Apfelrest’ (AdA11)

3.2 Gemüse

Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen (AdA9)
Kartoffelbrei / -püree / -stock (AdA9)
Möhre / Karotte / Gelbe Rübe (AdA9)
Tomate / Paradeiser (AdA12)
Aubergine / Melanzani (AdA10)
Aubergine / Melanzani (AdA10)
Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat (AdA4)
‘Paprikafrucht (mild, groß)’ (AdA4)
‘Paprikafrucht (scharf, klein)’ (AdA4)
Porree / Lauch (AdA2)
Salatkopf / -haupt (AdA3)

3.3 Süßes (Backwaren und Naschwerk)

Plätzchen / Keks(e) / Guetzli (AdA12)
Gugelhupf (AdA12)
Kalter Hund / Kalte Schnauze (AdA11)
Bonbon / Zuckerl / Täfeli (AdA11)
Trüffel ‘Praliné’ (Plural) (AdA8)
Pflaumen- / Zwetschgenkuchen (AdA11)
‘süße Gebäckstücke’ (AdA7)
‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen) (AdA5)
‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks / Plätzchen) (AdA5)
Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e) (AdA7)
‘Hefegebäckmann’ (AdA7)
Berliner / Krapfen / Pfannkuchen (AdA4)
der / die Schokolade (AdA5)
der / die / das Nutella (AdA4)

3.4 Getränke, Genussmittel und Zubehör

Orangen- / O-Saft (AdA2)
Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen (AdA11)
Malzbier (AdA11)
‘übliche Biersorte am Ort’ (AdA10)
Bierdeckel / -filz (AdA4)
Aufgesetzter (AdA12)
Milch (Aussprache) (AdA10)
Kaffee (Betonung) (AdA4)
der / die / das Schorle (AdA12)
der / die / das Cola (AdA12)
die / das Limo (AdA12)
Kaffeetasse/-haferl (AdA8)
Schnapsglas / Stamperl (AdA11)
Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik (AdA1)
Tabak (Betonung) (AdA4)
be-/angeschickert sein (AdA12)
Weißweinschorle / Spritzer (AdA12)

3.5 Verschiedenes

3.5.1 Brot & Co

Brötchen / Semmel (länglich) (AdA9)
Brötchen / Semmel (rund) (AdA9)
(Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel (AdA9)
‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’ (AdA10)
Brotrinde (AdA10)
Brotkrumen / Brösel / Brosamen (AdA10)
Bre(t)ze(l) (Gebäck) (AdA7)
Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck) (AdA7)

3.5.2 Kartoffel-/Erdäpfelgerichte

Klöße / Knödel (AdA9)
Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli (AdA7)
Kartoffelbrei / -püree (AdA9)
‘Pommes / Fritten / Pommfritt(s)’ (AdA1)

3.5.3 Milchprodukte

Quark / Topfen (AdA9)
der / die / das Joghurt (AdA4)
der / die Butter (AdA5)

3.5.4 Fleischiges

‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …) (AdA7)
Schinken / Speck (AdA12)
(Bauch-) Speck / Wammerl / Dörrfleisch (AdA5)
(Brat-/Grill-) Hähnchen (AdA9)
Scheibe (Wurst) (AdA11)

3.5.5 Sonstiges

Marmelade / Konfitüre (AdA12)
der / das Ketchup (AdA5)
Eigelb (AdA11)
Eiweiß (AdA11)
Trüffel ‘Pilz’ (Plural) (AdA8)
‘wählerisch beim Essen’ (AdA3)
lecker (Verbreitung) (AdA1)
fad (AdA12)
auf-/fertig-/zusammenessen (AdA12)
naschen / schlecken (AdA2)
‘Frühstück am Arbeitsplatz’ (AdA4)
(keinen Bissen) ‘hinunterbringen’ (können) (AdA10)
Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Restaurant) (AdA11)
Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Kantine) (AdA11)
Abendmahlzeit (AdA11)

4 Wortarten und Wortverbindungen


4.1 Verben

(r)umgehen (Krankheit) (AdA12)
beeilen (AdA12)
auf-/fertig-/zusammenessen (AdA12)
arbeiten / schaffen / hackeln(Broterwerb) (AdA12)
arbeiten / schaffen (körperlich) (AdA12)
(Das) macht / tut (man nicht!) (AdA3)
tun (Hilfsverb) (AdA3)
quatschen / ratschen (‘über Alltägliches reden’) (AdA7)
(du) fragst / frägst (AdA7)
fragte / frug (AdA7)
‘laut weinen (von kleinen Kindern)’ (AdA10)
keine Lust haben / nicht mögen (AdA10)
brauchen (Konj. II) (AdA8)
(etwas) abkönnen ‘vertragen’ (Verbreitung) (AdA11)
laufen / gehen (zu Fuß) (AdA11)
(noch schnell wohin) laufen / gehen / springen (AdA11)
rennen / laufen (schnell) (AdA11)
(einen Purzelbaum) machen / schlagen / schießen (AdA9)
trödeln / bummeln (AdA3)
(sich) hinlegen / hinliegen (AdA11)
(sich) hinstellen / hinstehen (AdA11)
dazusetzen (AdA8)
zusammensetzen / -hocken (AdA7)
(jmn. / etwas mit-) nehmen / holen (AdA9)
(etwas) anfassen / anlangen / angreifen (AdA3)
(etwas) halten / heben (AdA4)
Steine aufsammeln / -klauben / -lesen (AdA10)
(Fenster) aufmachen / -tun / losmachen (AdA8)
einkaufen (AdA3)
(Hausaufgaben) aufgeben / stellen (AdA5)
(sich etwas) holen ‘kaufen’ (Verbreitung) (AdA9)
schaufeln / schippen (AdA9)
sich anhören / klingen / tönen (AdA8)
klingen / sich anhören / tönen (AdA5)
klingeln / läuten (AdA8)
Kuck / Schau / Lueg (e)mal!) (AdA10)
(zwei Leute) verkloppen / verklopfen (sich) (AdA7)
sich kloppen / raufen / prügeln (AdA3)
(Brille) aufsetzen / anziehen / anlegen (AdA3)
naschen / schlecken (AdA2)
es gibt / es hat (AdA3)

4.2 Adjektive

bange (AdA12)
be-/angeschickert sein (AdA12)
hellhörig / ringhörig (AdA12)
fad (AdA12)
‘wählerisch beim Essen’ (AdA3)
lecker (Verbreitung) (AdA1)
geizig (AdA11)
(die Milch ist) leer / alle / aus (AdA5)
langweilig / fad(e) (AdA8)
Vergleichspartikel nach Komparativ (AdA9)

4.3 Adverbien und Partikeln

(das reicht / langt) dicke (Verbreitung) (AdA10)
stiekum (‘heimlich’) (Verbreitung) (AdA9)
schnell / geschwind (AdA11)
brutal (Verstärkungspartikel) (Verbreitung) (AdA4)
gut zufrieden (Verbreitung) (AdA8)
ma / mal / nur (AdA3)
egal (‘ständig’) (Verbreitung) (AdA11)
fei (Abtönungspartikel, Verbreitung) (AdA3)
vielleicht (Modalpartikel, Verbreitung) (AdA11)
leicht (Modalpartikel, Verbreitung) (AdA11)
betontes „ja“ im Aufforderungssatz (Verbreitung) (AdA11)
betontes „ja“ im Ausrufesatz (Verbreitung) (AdA11)
halt / eben (AdA9)
eh / sowieso (AdA1)
…, gell? /…, ne? /…, oder? (AdA2)
… , oder? (AdA2)
Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion) (AdA11)
Naja / Ja mei / Ja(, da kann man nichts machen!) (Interjektion) (AdA11)
dann / denn (AdA1)
als / wie (Vergleichspartikel nach Komparativ) (AdA9)

4.4 Ausdrücke, um Nachdruck auf etwas zu legen

mords (Verstärkung) (AdA12)
egal (‘ständig’) (Verbreitung) (AdA11)
(das reicht / langt) dicke (Verbreitung) (AdA10)
brutal (Verstärkungspartikel, Verbreitung) (AdA4)
betontes „ja“ im Aufforderungssatz (Verbreitung) (AdA11)
betontes „ja“ im Ausrufesatz (Verbreitung) (AdA11)
…, gell? /…, ne? /…, oder? (AdA2)
… , oder? (AdA2)
Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion) (AdA11)
Naja / Ja mei / Ja(, da kann man nichts machen!) (Interjektion) (AdA11)
sowas von (albern) (Verbreitung) (AdA11)
huren (Adjektiv, Verbreitung) (AdA8)

4.5 Zahlen und Zahlwörter

(in der) fünften (Klasse) / Fünf sein (AdA5)
‘Note 3’ (eine Drei / ein Dreier) (AdA5)
zweiwas (AdA12)
die zwei / die beiden (AdA12)

4.6 Zeitangaben

‘Uhrzeit: 10.15’ (AdA7)
‘Uhrzeit: 7.20’ (AdA9)
‘Uhrzeit: 7.40’ (AdA9)
‘Uhrzeit: 7.05’ (AdA9)
heut(e) um vier(e) (AdA7)
(am) Morgen / (in der) Früh(e) (AdA12)
Donnerstag in einer Woche (AdA12)
Morgen (Plural) (AdA8)
mittags (AdA5)
nächster + Wochentag (AdA7)
dieses Jahr / heuer (AdA8)
gleich (‘etwas später’) (Bekanntheit) (AdA7)
gleich (‘sofort’) (Bekanntheit) (AdA7)
direkt (Verbreitung) (AdA7)
an / zu (Weihnachten) (AdA7)
(Früher,) als / wie / wo ... (AdA7)
(In dem Moment,) als / wie / wo ... (AdA7)
dann / denn (AdA1)
(Uhr) an- / umhaben (AdA3)

4.7 Orts- und Richtungsangaben

‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …) (AdA2)
hier / da (AdA2)
da / dort (AdA2)
da / dort (AdA3)
rein / nei / eini (AdA2)
rauf / nauf / aufe (AdA2)
hier / da her (AdA3)
hier / da drin (AdA3)
(Wo hast Du das) her / weg (?) (AdA3)
(Wo kommst Du) her / (von) weg (?) (AdA3)
(sich) hinlegen / hinliegen (AdA11)
(sich) hinstellen / hinstehen (AdA11)
hin – zurück / hinzu(s) – rückzu(s) (AdA11)
(die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen) (AdA10)
(die Stühle) nach vorne / vor (tragen) (AdA10)
(ent-)lang (AdA2)
drin / drinne(n) / dinne (AdA10)
zu / zum / nach (Aldi / Lidl) (AdA3)
zu / zum / nach (Peter) (AdA3)
bei (den) Müllers / ’s Müllers (AdA7)
zu (den) Müllers / ’s Müllers (AdA7)
zur / auf die (Post) (AdA3)
auf / in der (Post) (AdA3)
auf dem / am (Bauernhof) (AdA7)
an / auf / bei (der Versammlung) (AdA7)
auf dem / im (Zeugnis) (AdA7)
auf / in / an (der Schule) (AdA8)
auf / in / an (dem Gymnasium) (AdA8)

4.8 Namen und Anrede

Vorname + Sie (Chef zu Mitarbeiter) (Verbreitung) (AdA8)
Nachname + Du (Chef zu Mitarbeiter) (Verbreitung) (AdA8)
Vorname + Sie (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung) (AdA8)
Nachname + Du (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung) (AdA8)
„Herr / Frau Müller“ + Du (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung) (AdA8)
Anrede „Sie, Frau Schneider, ...“ (Verbreitung) (AdA8)
Anrede „Du, Martin, ...“ (Verbreitung) (AdA8)
(der) Simon, (die) Anna (unter Freunden) (Verbreitung) (AdA9)
(der) Simon, (die) Anna (in der Schule) (Verbreitung) (AdA9)
(die / ’s / dat) Anna (AdA9)
Nennung von Frauennamen (AdA12)
(die) Müller (Verbreitung) (AdA9)
(der) Müller (Verbreitung) (AdA9)
die / d’ / ’s (Müllers) (AdA7)
(der) Peter Müller / der Müller Peter (AdA10)
(die) Maria Müller / die Müller Maria (AdA10)
(der) Ding(s) / Dingens (AdA11)

4.9 Phraseologisches

4.9.1 Grüße, Wünsche, feste Floskeln

Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...) (AdA2)
‘Verabschiedung (unter Freunden)’ (AdA10)
‘Verabschiedung (gegenüber KundInnen)’ (AdA10)
‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr) (AdA8)
‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar) (AdA8)
‘Silvesterwunsch’ (AdA8)
ich kriege / hätte gern(e) (AdA12)
‘Antwort auf „Danke“’ (AdA2)
gleichfalls / ebenfalls (AdA11)
Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Restaurant) (AdA11)
Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Kantine) (AdA11)
Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!) (AdA3)
Jetzet! / Jetza(t)! (Verbreitung) (AdA11)
Jetzet! / Jetza(t)! (Form) (AdA11)
noch einen Weg / noch etwas zu erledigen haben (AdA11)

4.9.2 Redewendungen

aufpassen wie ein Schießhund / Luchs / Haftelmacher (AdA11)
jdn. auf die Schippe / Schaufel nehmen (AdA9)
mit ... ist kein Blumentopf zu gewinnen (Bekanntheit) (AdA4)
mit ... ist kein Blumentopf zu gewinnen (Verbreitung) (AdA4)
(eine) dicke Backe(n) machen (Bekanntheit) (AdA4)
(eine) dicke Backe(n) machen (Verbreitung) (AdA4)
... geht dich einen Schmarren an (Bekanntheit) (AdA4)
... geht dich einen Schmarren an (Verbreitung) (AdA4)
‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …) (AdA2)
sich ausgehen (‘das Geld / die Zeit reicht aus’, Verbreitung) (AdA9)
sich ausgehen (‘die Zeit reicht aus’, Verbreitung) (AdA11)
Jetzt reichts / langts ! (AdA3)
… ist nicht nötig / … braucht's nicht (AdA3)
(Das ist mir) egal / gleich / wurscht. (AdA11)

5 Grammatik: Morphologie und Syntax


5.1 Wortbildung (Fugenelemente)

Aufnahme- / Aufnahmsprüfung (AdA5)
Rinder- / Rindsbraten (AdA3)
Rind- / Rindsfleisch (AdA3)
Schweine- / Schweinsbraten (AdA3)
Zug- / Zugsmitte (AdA3)

5.2 Pluralformen

Tag (Plural) (AdA3)
Tunnel (Plural) (AdA5)
Park (Plural) (AdA5)
Wagen (Plural) (AdA3)
Zimmer (Plural) (AdA5)
Stück(er) Kuchen (AdA10)
Stück(er) sechs (‘ca. 6’) (AdA10)
Balkon (Plural) (AdA10)
Pedal(e) (Plural) (AdA9)
Trüffel ‘Praliné’ (Plural) (AdA8)
Trüffel ‘Pilz’ (Plural) (AdA8)
Moos (Plural) (AdA8)
Morgen (Plural) (AdA8)

5.3 Genusvariation

der / das Apfelmus (AdA5)
der / die Butter (AdA5)
der / das Dialekt (AdA4)
die / das E-Mail (AdA4)
der / die / das Hektar(e) (AdA5)
der / die / das Joghurt (AdA4)
der / das Ketchup (AdA5)
der / die / das Schorle (AdA12)
der / die / das Cola (AdA12)
die / das Limo (AdA12)
die / der Klientel (AdA9)
der / das Kommentar (AdA4)
der / das Laptop (AdA4)
der / die / das Nutella (AdA4)
das / die / der Pedal(e) (AdA9)
das / der / die Plastik/Plaste (AdA2)
der / die Schokolade (AdA5)
die / der SMS (AdA9)
der / die Spachtel (AdA9)
der / das Teller (AdA5)
der / das Tunnel (AdA4)
der / die kleine Zeh(e) (AdA9)
der / die große Zeh(e) (AdA9)

5.4 Verbformen und -konstruktionen

aufgehängt / aufgehangen (AdA11)
gespaltet / gespalten (AdA7)
eingeschaltet / eingeschalten (AdA7)
aufgehängt / aufgehangen (AdA7)
zugewinkt / zugewunken (AdA7)
eingesteckt / einstecken (AdA9)
ist / hat angefangen (AdA4)
ist / hat gestanden (AdA9)
habe gemocht / habe mögen (AdA7)
hat sich nie anstrengen müssen / brauchen (AdA11)
(Sag ihm, er) braucht (nicht mehr) (zu) kommen (AdA7)
sich nicht trauen + (zu[m]) + Infinitiv (AdA7)
anrufen (Dat. / Akk.) (AdA11)
sich trauen (mir / mich) (AdA7)
sich schwertun (mir/mich) (AdA8)
(sich) hinlegen / hinliegen (AdA11)
(sich) hinstellen / hinstehen (AdA11)
am schlafen sein (am-Progressiv)(Verbreitung) (AdA2)
die Uhr am reparieren sein (am-Progressiv)(Verbreitung) (AdA2)
am überlegen sein (Verbreitung) (AdA10)
Äpfel am schälen sein (Verbreitung) (AdA10)
am Äpfel schälen sein (Verbreitung) (AdA10)
am platzen sein (Verbreitung) (AdA10)
einkaufen gehen (Verbreitung) (AdA9)
arbeiten gehen (Verbreitung) (AdA9)
studieren gehen (Verbreitung) (AdA9)
heiraten gehen (Verbreitung) (AdA9)
sitzen gehen (Verbreitung) (AdA9)
geht zu (reparieren) (AdA12)
täte probieren (tun-Periphrase)(Verbreitung) (AdA2)
indirekte Rede (Verbform) (AdA3)
(nichts) zu(m) tun (haben) (AdA7)
nicht auszuhalten / zum aushalten (AdA7)
es fängt an zu regnen / zum regnen an (AdA7)
(Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen (AdA3)
(einen Schrank im Zimmer) (zu) stehen haben (AdA7)
gebacken kriegen (Verbreitung) (AdA4)
gebacken bekommen (Verbreitung) (AdA4)
geschenkt kriegen (Verbreitung) (AdA4)
geschenkt bekommen (Verbreitung) (AdA4)
geholfen kriegen (Verbreitung) (AdA4)
geholfen bekommen (Verbreitung) (AdA4)
Ärger erspart kriegen (Verbreitung) (AdA4)
Ärger erspart bekommen (Verbreitung) (AdA4)
zu öffnen gehen (Verbreitung) (AdA9)
(zu) öffnen gehen (Verbreitung) (AdA9)
geändert gehören (Verbreitung) (AdA11)
vergessen gehen ‘in Vergessenheit geraten’ (Verbreitung) (AdA9)
hingehen und etwas tun (Verbreitung) (AdA11)
es gibt / es hat (AdA3)

5.5 Artikelgebrauch

(der) Simon, (die) Anna (unter Freunden) (Verbreitung) (AdA9)
(der) Simon, (die) Anna (in der Schule) (Verbreitung) (AdA9)
(die / ’s / dat) Anna (AdA9)
(die) Müller (Verbreitung) (AdA9)
(der) Müller (Verbreitung) (AdA9)
(die) Müllers / ’s Müllers (AdA7)
bei (den) Müllers / ’s Müllers (AdA7)
zu (den) Müllers / ’s Müllers (AdA7)
Haben wir noch (eine) Milch? (AdA10)
ein ganz (ein) lieber Mensch (AdA5)
eine ganz (eine) liebe Frau (AdA5)
ein ganz (ein) schönes Lied (AdA5)
’n / a / ä ‘ein (großer Hund)’ (AdA5)
’ne / a / ä ‘eine (graue Katze)’ (AdA5)

5.6 Präpositionengebrauch

Vorliebe für / zu etwas (AdA3)
Gratulation zu / für etwas (AdA3)
denken an / auf etwas (AdA3)
für / um 10 Euro (/Rappen) kaufen (AdA3)
zu / zum / nach (Aldi / Lidl) (AdA3)
zu / zum / nach (Peter) (AdA3)
an / zu (Weihnachten) (AdA7)
an / auf / bei (der Versammlung) (AdA7)
am / auf dem (Bauernhof) (AdA7)
auf den Zug (AdA12)
nach/auf/gen [Ortsname] fahren (AdA12)
auf dem / im (Zeugnis) (AdA7)
auf / in / an (der Schule) (AdA8)
auf / in / an (dem Gymnasium) (AdA8)
außer dir / außer du (AdA12)

5.7 Konjunktionen

trotzdem (Subjunktion, Verbreitung) (AdA9)
trotzdem (Subjunktion, Verbreitung) (AdA8)
weil / da (AdA3)
die/ (die) wo / die was (Relativpronomen/-partikel) (AdA11)
(früher,) als / wie / wo ... (AdA7)
(in dem Moment,) als / wie / wo ... (AdA7)
außer dir / außer du (AdA12)

5.8 Satzgliedstellung

trotzdem (Subjunktion, Verbreitung) (AdA8)
trotzdem (Subjunktion, Verbreitung) (AdA9)
(hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen (AdA11)
hat ... essen wollen / wollen essen (AdA3)
(ob er) heiraten will / will heiraten (AdA3)
(wie sie gestern) ins Haus gekommen sind (AdA3)
sehen lassen kann / kann sehen lassen (AdA3)
unterscheiden können soll /soll unterscheiden können (AdA3)
Ich habe ihm versucht zu helfen (Verbstellung, Verbreitung) (AdA10)
Ich habe den Wagen versucht zu verkaufen (Verbstellung, Verbreitung) (AdA10)
Er hat das Foto versucht ins Internet zu stellen (Verbstellung, Verbreitung) (AdA10)
…weil er das Foto ins Internet hat stellen wollen (Verbstellung, Verbreitung) (AdA10)
hat’s mir / hat mir’s (AdA9)
hat’s ihr / hat ihr’s (AdA9)
hat’s ihm / hat ihm’s (AdA9)
hat’n mir / hat mir’n (AdA9)
(Schade, dass) du ... bist / bist du … (AdA3)

5.9 Verschiedene grammatikalische Phänomene

(da) davon / da ... von (Wortstellung von Pronominaladverbien) (AdA1)
(da) darauf / da ... drauf (Wortstellung von Pronominaladverbien) (AdA1)
(da) damit / da ... mit (AdA2)
(da) davon / da ... von (AdA2)
(da) daran / da ... dran (AdA2)
nie etwas / nie nichts (doppelte Verneinung) (AdA3)
kein ... (nicht) (doppelte Verneinung) (AdA3)
größer als / wie (AdA9)
sowas von (albern) (Verbreitung) (AdA11)
wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?) (AdA10)
Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut) (AdA9)
Wenn ich du / dich wäre, … (AdA11)
wegen mir / meinetwegen (AdA7)
Stück(er) sechs (‘ca. 6’) (AdA10)

6 Aussprache/Phonologie


6.1 Betonung

Balkon (Betonung) (AdA10)
Karton (Betonung) (AdA10)
Büro (Betonung) (AdA11)
Kino (Betonung) (AdA11)
Paris (Betonung) (AdA11)
Karlsruhe (Betonung) (AdA11)
BH (Betonung) (AdA11)
Kaffee (Betonung) (AdA4)
Tabak (Betonung) (AdA4)
Tunnel (Betonung) (AdA4)

6.2 Vokale

Spaß (Vokallänge) (AdA9)
dass (Vokallänge) (AdA9)
es (Vokallänge) (AdA9)
duschen (Vokallänge) (AdA9)
lutschen (Vokallänge) (AdA9)
Politik (Vokallänge) (AdA9)
schon (Abtönungspartikel, Vokallänge) (AdA9)
schon (Adverb, Vokallänge) (AdA9)
geröstet (Vokallänge) (AdA2)
Krebse (Vokallänge) (AdA2)
Obst (Vokallänge) (AdA2)
Balkon (Aussprache -on) (AdA10)
Karton (Aussprache -on) (AdA10)

6.3 Konsonanten

Balkon (Aussprache /n/ vs. /ŋ/) (AdA10)
Karton (Aussprache /n/ vs. /ŋ/) (AdA10)
s-pitzer S-tein (Aussprache, Verbreitung) (AdA9)
Karte (Aussprache „r“) (AdA1)
Sport (Aussprache „r“) (AdA1)
König (Aussprache „-ig“) (AdA1)
wenig (Aussprache „-ig“) (AdA1)
zwanzig (Aussprache „-ig“) (AdA1)
Tag (Aussprache "g") (AdA1)
Zeug (Aussprache "g") (AdA1)
weg (Aussprache "g") (AdA2)

6.4 Aussprache / Lautform einzelner Wörter (verschiedene Phänomene)

das (AdA2)
(ich) weiß (Lautform) (AdA2)
ich (Lautform) (AdA2)
auch (Lautform) (AdA2)
nicht (Lautform) (AdA2)
hab ich (AdA11)
Milch (AdA10)
‘15’ (AdA4)
nein (Lautform) (AdA1)
(du) kriegst (Lautform) (AdA1)
was (Aussprache „s“) (AdA1)
das (Aussprache „s“) (AdA1)
neues / neuet (AdA1)
Ratte / Ratz(e) (AdA7)
verkloppen / verklopfen (AdA7)
nutzen / nützen (AdA3)
benutzen / benützen (AdA3)
ein (Kurzform) (AdA5)
eine (Kurzform) (AdA5)
(Ist noch) (et-)was Saft (da?) (AdA1)
et)was / ein bisschen (AdA1)
un(d) (AdA2)
sons(t) (AdA2)
sin(d) (AdA2)
no(ch) (AdA10)
Tür / Türe (gesprochen) (AdA5)
Tür / Türe (auf Schildern) (AdA5)
heut(e) um vier(e) (AdA7)
übrig / über / vorig (AdA3)
drin / drinne(n) / dinne (AdA10)
eben(t) (Verbreitung) (AdA9)