Semikolon
Semikolon/Strichpunkt (Frage 3l)
Anders als bei dem Zeichen „!“ ist bei „;“ die Verdeutschung heute nur in einem Teil des Sprachraums üblich. Das Zeichen und die Bezeichnung Semikolon treten im 15. Jh. auf, das Wort ist eine Neubildung aus lat. semi- ‘halb’ und cōlon, von griech. kõlon ‘Glied einer Satzperiode’ (urspr. ‘Körperglied’). Eine wörtliche Übersetzung dieser Lehnwortbildung ins Deutsche ist nicht versucht worden, die deutschen Bezeichnungen der Grammatiker sind stattdessen von früh an auf die Form des Zeichens ausgerichtet gewesen (Strichpünctlein bei Schottelius und Stieler, Strichpunct bei Gottsched und Adelung, s. DWB). Adelung nannte dieses Wort allerdings ein „von einigen für das fremde semikolon versuchtes wort“, und selbst der Purist Campe erwähnt Strichpunkt und Punktstrich nur als „versuchte“ Verdeutschungen von Semicolon, was aber wohl auch mit seinem Ideal einer unmittelbar durchsichtigen Sprache zu tun hat – Strichpunkt ist jedoch „eine zweideutige benennung, weil das ausrufzeichen auch aus einem striche und punkte besteht“. Das DWB konstatiert: „das kompositum wird aber als gewollte, künstliche bildung empfunden und hat dieses merkmal wohl bis heute behalten“; Strichpunkt werde also nur dort anstelle von Semikolon verwendet, „wo deutsche ausdrücke bevorzugt werden“. Damit sind eher unterschiedliche Autoren gemeint, es hat sich aber eine klare geographische Teilung herausgebildet: Nördlich des Mains wird das Fremdwort Semikolon verwendet, in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol dagegen das deutsche Wort Strichpunkt. Für eine Rolle des Schulwesens dabei spricht die klare Übereinstimmung mit den Ländergrenzen zwischen Bayern/Baden-Württemberg und Hessen/Thüringen; im Westen ist das Bild allerdings weniger eindeutig. In der Pfalz und im Saarland dominiert klar Strichpunkt, aber im westlichen Rheinland scheint beides üblich zu sein. Für den Gebrauch von Strichpunkt in Ostbelgien und Luxemburg mag auch das frz. point-virgule eine Rolle spielen, dem Strichpunkt zumindest ähnlicher ist als Semikolon.
- [Impressum]
- [Datenschutz]
- 14.01.2012