Atlas zur deutschen Alltagssprache
Menu
Menu
Startseite
Suchregister
Thematisches Register
Pilotprojekt
Erste Runde
Junge/Bub/Bursch
Großeltern
Fernseher/Fernseh/Fernsehen
Spinnennetz/-(ge)webe/-wub
Pommes/Fritten/Pommfritt(s)
eh/sowieso
lecker (Verbreitung)
dann/denn
nein (Lautform)
davon/darauf (Wortstellung von Pronominaladverbien)
etwas
Kippe/(Zigaretten-/Tschik-)Stummel/Tschik
König, wenig und zwanzig (Aussprache -ig)
Tag und Zeug (Aussprache -g)
Sport und Karte (Aussprache „r“)
was, das und neues (Aussprache „s“)
(du) kriegst (Lautform)
eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen)
Mundart/Platt/Dialekt
Zweite Runde
Gruß am Nachmittag (Guten Tag/Hallo/Grüß Gott/Moin/Grüezi/Servus/…)
Antwort auf „Danke“
Fasching/Karneval/Fas(t/e)nacht/Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch)
(zusammen-)kehren/fegen/wischen
Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen
(Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich
Orange(n)-/Apfelsine(n)(-saft)
Porree/Lauch
Metzger bzw. Schlachter
naschen/schlecken
„Aus“ beim Fangenspielen
Auto-Scooter/Autodrom/Box-/Putsch-/Knuppauto/
Plastik/Plaste
Plastiktüte/-sackerl/-tasche/-beutel
sich (ver-)erkälten/verkühlen
(ent-)lang
hier/da
da/dort
Verlaufsformen
täte probieren (tun-Periphrase) (Verbreitung)
…, gell? /…, ne? /…, oder?
damit/davon/daran (Wortstellung von Pronominaladverbien)
Länge des (betonten) Vokals
weg (Aussprache „g“)
und, sonst, sind (Lautformen)
rein, rauf
das (Lautform)
(ich) weiß (Lautform)
‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen/Pusemuckel/Kleinkleckersdorf/…)
ich (Lautform)
auch (Lautform)
nicht (Lautform)
Dritte Runde
Fugenelemente
Plural
nutzen/nützen
benutzen/benützen
hier/da her
ist nicht nötig
geben/haben
Vorfeldbesetzung
um/für …. zu kaufen
ma/mal/nur
fei
ach komm/geh
übrig/über
Uhr anhaben
Brille aufsetzen
machen/tun
hier/da drin
da/dort
her/weg
doppelte Verneinung
tun
(ein) Geld
indirekte Rede
jetzt reichts
wählerisch beim Essen
vorsagen/einsagen
einkaufen
Post
zu/zum/nach
etwas für/um 10 Euro (/Rappen) kaufen
Vorliebe für/zu etwas
Gratulation zu/für etwas
denken an/auf etwas
weil/da
Verbstellungen
Salatkopf
Wasserhahn
Grapefruit
Schornstein/Kamin
Fußmatte
Briefträger
Krankenwagen
Reifenpanne am Fahrrad
fassen/langen
trödeln/bummeln
sich kloppen
Vierte Runde
Fußball
ist/hat angefangen
Frühstück am Arbeitsplatz
Berliner/Krapfen
Puderzucker/ Staubzucker
Feldsalat
Paprikafrucht
Kneipe
Sichtschutz
Sonnenschutz
Streichholz
Schnürsenkel/ Schuhband
Bierdeckel
Behältnis für Schreibutensilien
Nachttisch
Tuch zum Naseputzen
Strafzettel
Aussprache „15“
Halten/Heben
Blumentopf zu gewinnen
dicke Backe(n)
Schmarren
gebacken kriegen/bekommen
geschenkt kriegen/bekommen
geholfen kriegen/bekommen
Ärger erspart kriegen/bekommen
Betonung
Genus
Verstärkungspartikel „brutal“
Fünfte Runde
Weihnachtsbaum
Christkind
Gebäck
geräuchertes Bauchfleisch
Zollstock/Meterstab
T-Shirt
Pullunder
Zahn ziehen/reißen
leer/alle/aus
mittags
sich melden
Zahlen: 5. Klasse, Note 3
Schulprüfung
Hausaufgaben
Radiergummi
Spitzer/Anspitzer
Aufnahmeprüfung
Unterschleif
Genus
Tür/Türe
klingen/hören
ein/eine (Kurzform)
Verdopplung
Plural
Sechste Runde
Wabenkarte
Nennungen
Gebietsnamen
Ähnlichkeit Bremen – Hamburg – Kiel – Rostock
Ähnlichkeit Hannover
Ähnlichkeit Berlin
Ähnlichkeit Magdeburg
Ähnlichkeit Dortmund – Essen
Ähnlichkeit Dresden – Leipzig
Ähnlichkeit Kassel
Ähnlichkeit Düsseldorf
Ähnlichkeit Köln
Ähnlichkeit Frankfurt
Ähnlichkeit Würzburg
Ähnlichkeit Trier – Luxemburg
Ähnlichkeit Saarbrücken
Ähnlichkeit Nürnberg
Ähnlichkeit Ludwigshafen
Ähnlichkeit Stuttgart – Freiburg
Ähnlichkeit München
Ähnlichkeit Innsbruck
Ähnlichkeit Salzburg
Ähnlichkeit Wien – Graz
Ähnlichkeit Zürich – Bern
Ähnlichkeit Bozen
Siebte Runde
Pfannkuchen
Hefegebäckmann
Bre(t)z-
gebackene Kartoffelfladen
gebratener Fleischkloß
süße Gebäckstücke
Fuß/Hax(n)
Verhältniswort
Einmachglas
Kleine Wasserlinse
Ratte/Ratz(e)
Bezeichnung „ß“
brauchen
trauen
Familienname Mehrzahl
Nase läuft/rinnt
über Alltägliches reden
Türe ab-/aufschließen
zusammensetzen
verkloppen/verklopfen
Heut(e) um vier(e)
Hausschuhe
Partizip II
fragen
gleich
nächster + Wochentag
direkt
Uhrzeit: 10.15
temp. „als“, „wie“, „wo“
relat. „wo“, „die“, „die wo“
wegen mir/meinetwegen
(zu) stehen haben
Infinitiv mit zu/zum
Achte Runde
Neujahrswünsche
Silvesterwunsch
10-Cent-Stück
Mörtel/Speis
Speisekammer
Schirmkappe
Strickmütze
Schlafmütze
Tischtennisschläger
Steinschleuder
Reißnagel
Tacker
Kaffeetasse
Geldbeutel, Brieftasche
Ausrufezeichen
Semikolon
Reine Claude
dazusetzen
auf/in/an
dieses Jahr/heuer
klingeln/läuten
langweilig/fad(e)
anhören/klingen
mir/mich (refl.)
öffnen
brauchen
unentgeltlich
trotzdem
Adj. huren
Trüffel (Pl.)
Moos, Morgen (Pl.)
Mädchen (Pl.)
Du/Sie – Chef
Du/Sie – Mitarbeiter
Du/Sie – vorangestellt
gut zufrieden
Neunte Runde
Backofen/-rohr
(Brat-/Grill-) Hähnchen
Bräter/Reine
Kartoffeln/Erdäpfel
Klöße/Knödel
Kartoffelbrei
Brötchen/Semmel
Möhre/Karotte
Quark/Topfen
Artikel+Vorname
Artikel+Nachname
Artikelform
possessives Attribut
Schaufel
Marienkäfer
Uhrzeit: 7.20, 7.40, 7.05
Vergleichspartikel nach Komparativ
Hilfsverb beim Perfekt von „stehen“
atmen/schnaufen
einstecken (Part. II)
halt/eben
ebent (Aussprache)
stiekum
nehmen/holen
holen ‘kaufen’
„gehen“ + Verb
vergessen gehen
sich ausgehen (Geld/Zeit)
(zu) + Verb + „gehen“ (Passiversatz)
Fangen (Spiel)
sicherer Ort beim Fangenspiel
Purzelbaum
Spaß (Vokalquantität)
dass, es (Vokalquantität)
duschen, lutschen (Vokalquantität)
Politik (Vokalquantität)
schon (Vokalquantität)
s-pitzer S-tein (Aussprache)
klitisiertes Pronomen (Stellung)
Genus
Pedal(e) – Plural
trotzdem (Subjunktion)
Zehnte Runde
Donnerstag vor dem Rosenmontag
Stuhl/Sessel
Kissen
Räuberleiter
laut weinen
Schluckauf (ggü. Kindern)
Schluckauf (ggü. dem Arzt)
Bunte Glaskugeln
Rechen
Schraubenzieher
Anfangs- oder Endstück des Brotes
Brotrinde
Brotkrumen/Brotsamen
Aubergine/Melanzani
(Wäsche-) Klammer
Vaterunser
Handwerker, der Metallarbeiten durchführt
Handwerker, der im Haus Rohre repariert
Handwerker, der Brot und andere Backwaren herstellt
Konditor
Handwerker, der Fässer herstellt
Schreiner / Tischler
Hausmeister
Eigentümer eines Hauses
drinnen
Haben wir noch (eine) Milch?
noch (Aussprache)
Aussprache Milch
eine Milch
Abwasch
Dachrinne
Schnurrbart/Schnauzer
Bommelmütze
Kleiner Behälter aus Pappe
Großer Behälter aus Pappe
Behälter für Streich-/Zündhölzer aus Pappe
Balkon, Karton (Aussprache)
Balkon (Plural)
Verlaufsformen mit „am“
Das reicht/langt dicke.
Verbstellung
Verbstellung
eingehen/einlaufen
Steine aufsammeln
Bissen hinunterbringen
nach hinten / vorne bringen
keine Lust haben / nicht mögen
Frage nach dem Besitzer
Kuck / Schau
Stunde ohne Unterricht
Stück
Biersorte
Namensnennung Reihenfolge
Verabschiedung
Elfte Runde
Apfelrest
Apfelmus
Blaubeere
Eigelb/Eiweiß
Pflaumen- / Zwetschgenkuchen
Zwetschge, Pflaume
Kalter Hund
Bonbon
Nudelholz
aufräumen
herrichten
laufen/gehen (zu Fuß)
laufen/gehen/springen (eilig)
geschwind
hinzu
gleichfalls
Interjektion (mei/ha/ach, naja/ja mei/ja)
Dings/Dingens
sich ausgehen
hingehen + Inf.
Betontes „ja“
sowas von
gehören + Part. II
vielleicht
leicht
abkönnen
egal
jetzet
Weiches / hartes b
Leitkegel
Schnapsglas
Schabe
Mücke
Verlängerungskabel
Decke
Gehsteig
ausgekugelt
Brückentag
pellen
Küchenmesser
Abendmahlzeit
Scheibe/Rad/Blatt Wurst
Weizenbier
Malzbier
geizig
Küster/Meßner
genau 20
noch einen Weg
egal/gleich/wurscht
Guten Appetit (Restaurant/Kantine)
Schießhund
du/dich wäre
anrufen + Dat./Akk.
von daher
hinliegen/hinstehen
die wo
aufgehängt
anstrengen brauchen
hab ich
Büro (Betonung)
Kino (Betonung)
Paris (Betonung)
Karlsruhe (Betonung)
BH (Betonung)
Zwölfte Runde
Plätzchen/Keks(e)/Guetzli
Apfelschnitz/-spalte
Gug(e)lhupf/Rührkuchen
Tomate/Paradeiser
Holunder/Holler/Holder
Aufgesetzter/Angesetzter
Marmelade/Konfitüre
Begleiter des Nikolaus
Schinken/Speck
Spaten/(Stech-)Schaufel
umgraben / umstechen
Hacke
Laubrechen/-harke
Schubkarre/Scheibtruhe/Garette
Splitter/Schiefer/Spreißel
Kneifzange/Beißzange
Eichhörnchen/-kätzchen
Schulranzen /-tasche
zweiwas
bange
be-/angeschickert sein
geht zu (reparieren)
mords (Verstärkung)
(r)umgehen (Krankheit)
(am) Morgen / (in der) Früh(e)
Donnerstag in einer Woche
hellhörig/ringhörig
Aufforderung zur Eile
zum/auf den Zug
nach/auf/gen [Ortsname] fahren
fad(e)/laff (Essen)
auf-/fertig-/zusammenessen
ich kriege/hätte gern(e)
die zwei / die beiden
außer dir / außer du
Dusche/Brause
duschen/brausen
Fliese(n-)/Platte(n)-
Blumentopf/-stock
arbeiten/schaffen/hackeln (Broterwerb)
arbeiten/schaffen (körperlich)
mir ist kalt/ich habe kalt
ich friere/mich friert’s
Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi
Patronatsfest
Fahrrad/Rad(l)/Velo
(Fahr-)Rad fahren
Straßenbahn/Tram
Aufzug/Fahrstuhl/Lift
Trecker/Traktor/Bulldog
Bordstein/Randstein
Weißweinschorle/Spritzer
Apfelschorle/g(e)spritzter Apfelsaft
Schorle, Cola, Limo (Genus)
Nennung von Frauennamen
Genus bei Frauennamen
Dreizehnte Runde
Süßigkeiten
Springseil / -schnur / Hopfseil
Schrank/Kasten
Kiste / Steige
Teppichklopfer
Fliegenklatsche
Pömpel
Komma/Beistrich
Samstag
Einstich
Masche/Schleife/Fliege
auf dem Schlauch / auf der Leitung stehen
Pustekuchen/Pfeife(n)deckel
glaub
herauslegen/herrichten
zu Hause / daheim
Daumenregel/Faustregel
über den grünen Klee/Schellenkönig loben (Redewendung)
mit Absicht
ist/war gewesen
Schnick Schnack Schnuck/Schere Stein Papier
auswringen
verquirlen/vermixen
Schneebesen/Schwingbesen
pusten/blasen
verschnaufen
Diminutive
knusprig/kross/resch/rösch
schal / lack / fad / ausgeraucht / oterlos
schubsen
pik(s)en / stechen / stupfen
(auf-) halten/heben
2. P. Pl., Verbform, Pronomen
Plural von (Frage-)Bogen
dankbar für/um
fragt/frägt
wegen + Genitiv oder Dativ
Lenas Auto
angel/angle
lächel/lächle
Gebäck (Bedeutung)
hat/ist gestartet
Blumenkohl
Rotkohl
Apfelsaft/Most
Apfelwein/Most
Pflaumen-/ Zwetschgenmus / Powidl / Latwerge
Bierglasgröße
Fragebogen – Runde 14
Literatur
Genannte Literatur
Literatur zum AdA
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Radiergummi
Radiergummi
(Frage 12a)
[Impressum]
[Datenschutz]
08.01.2011