Zum Suchen einfach die Suchfunktion des Browsers verwenden (z.B. "Strg+F" oder "Cmmd+F")

(am) Dienstag am Morgen ((am) Morgen / (in der) Früh(e))
(am) Dienstag Morgen ((am) Morgen / (in der) Früh(e))
a chumm (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
a geh (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
a komm (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
abduschen (duschen/brausen (kurz))
abe ((ent-)lang)
abebringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Abendbrot (Abendmahlzeit)
Abendessen (Abendmahlzeit)
Aber itzte!, Aber jetzt! (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
Abfangen (Fangen (Kinderspiel))
Abfrage (Schulprüfung (angekündigt))
abholen ((ab-)nehmen / holen)
abnehmen ((ab-)nehmen / holen)
Abschlächter ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Abschlag, Anschlag (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
abschließen ((Tür) abschließen)
absperren ((Tür) abschließen)
abspülen ((den) Abwasch (machen))
Abstellraum (Speisekammer)
Abtatscheln, Antatscheln (Fangen (Kinderspiel))
Abwasch ((den) Abwasch (machen))
Abwäsche ((den) Abwasch (machen))
ach (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
ach (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
ach chumm (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
ach geh (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
ach komm (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
ach was (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
achäbraacht ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Ackersalat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Äddi (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Äddi (Verabschiedung (unter Freunden))
Ade (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Ade (Verabschiedung (unter Freunden))
Adieu (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Adieu (Verabschiedung (unter Freunden))
ah (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
ahibracht ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
ahibringa ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Ähne (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Algen (Kleine Wasserlinse)
alle ((die Batterie ist) leer / alle)
alle ((die Milch ist) leer / alle / aus)
alle ((die Äpfel sind) alle / aus)
Alles Gute im neuen Jahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
als ((Früher,) als / wie / wo ... )
als ((In dem Moment,) als /wie / wo ... )
als (Vergleichspartikel nach Komparativ)
als wie (Vergleichspartikel nach Komparativ)
Alt (‘übliche Biersorte am Ort’)
Altweiber (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Altweiberfasching (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Altweiberfastnacht (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
am (auf / in/ an (dem Gymnasium))
am (am / auf dem (Bauernhof))
am Äpfel schälen sein(am-Progressiv)(Verbreitung)
am platzen sein (am-Progressiv)(Verbreitung)
am Schlafen sein (am-Progressiv)(Verbreitung))
am überlegen sein (am-Progressiv)(Verbreitung)
Ambulanz (Krankenwagen / Rettung)
an (auf / in/ an (der Schule))
an (denken an / auf etwas)
an (an / auf / bei (der Versammlung))
an (an / zu (Weihnachten))
an das ((da) daran / da ... dran)
anfassen ((etwas) anfassen / anlangen / angreifen)
angeschickert ('leicht angetrunken') (Üblichkeit) (be-/angeschickert sein)
Angesetzter (Aufgesetzter/Angesetzter)
angreifen ((etwas) anfassen / anlangen / angreifen)
anhaben ((Uhr) an- / umhaben)
Anhau (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
anhören (sich anhören / klingen / tönen)
anlangen ((etwas) anfassen / anlangen / angreifen)
anlängen ((etwas) anfassen / anlangen / angreifen)
anläuten (klingeln / läuten (an der Haustüre))
anlegen ((Brille) aufsetzen / anziehen / anlegen)
Annas Schlüssel (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
anne ... zurück, zeruck, zurick, (...) (hin – zurück / hinzu(s) –rückzu(s))
anpacken ((etwas) anfassen / anlangen / angreifen)
Anrede „Du, Martin, ...“ (Verbreitung)
Anrede „Herr / Frau Müller“ + Du (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung)
Anrede „Sie, Frau Schneider, ...“ (Verbreitung)
Anrede Nachname + Du (Chef zu Mitarbeiter) (Verbreitung))
Anrede Nachname + Du (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung)
Anrede Vorname + Sie (Chef zu Mitarbeiter) (Verbreitung))
Anrede Vorname + Sie (Mitarbeiter untereinander) (Verbreitung)
anschärfen (spitzen / anspitzen)
Anschärfer (Spitzer / Anspitzer)
Anschnitt (der / die) (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
anspitzen (spitzen / anspitzen)
Anspitzer (Spitzer / Anspitzer)
anstrengen brauchen ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
anstrengen gebraucht ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
anstrengen gemusst ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
anstrengen müssen ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
anziehen ((Brille) aufsetzen / anziehen / anlegen)
Äpfel am schälen sein (am-Progressiv)(Verbreitung)
Apfelbitz (‘Apfelrest’)
Apfelbrei (Apfelmus / -brei)
Apfelburzen (‘Apfelrest’)
Apfelbutzen, Apfelbutzga (‘Apfelrest’)
Apfelgriebs (‘Apfelrest’)
Apfelgriebsch (‘Apfelrest’)
Apfelgröibschi (‘Apfelrest’)
Apfelkitsch, Apfelketsch (‘Apfelrest’)
Apfelkompott (Apfelmus / -brei)
Apfelkrebs (‘Apfelrest’)
Apfelkrotz, Apfelkrutze (‘Apfelrest’)
Apfelmus (Apfelmus / -brei)
Apfelmus (der / das)
Apfelnüsel (‘Apfelrest’)
Apfelsaft gespritzt mit Mineral(wasser) (Apfelschorle/g(e)spritzter Apfelsaft)
Apfelsaftschorle (Apfelschorle/g(e)spritzter Apfelsaft)
Apfelschmier, Apfelschmeer, Apfelschmeres (Apfelmus / -brei)
Apfelschnitz (Apfelschnitz/-spalte)
Apfelschorle (Apfelschorle/g(e)spritzter Apfelsaft)
Apfelsine (Orange / Apfelsine)
Apfelsinensaft (Orangen- / O-Saft)
Apfelspalte (Apfelschnitz/-spalte)
Apfelspeigerl (Apfelschnitz/-spalte)
Arbeit (Schulprüfung (angekündigt))
arbeiten (arbeiten/schaffen (Broterwerb))
arbeiten (arbeiten/schaffen (körperlich))
Ärger erspart bekommen (Verbreitung))
Ärger erspart kriegen (Verbreitung))
ärmelloser Pulli (Pullunder)
äs gluschtete mi nüt (keine Lust haben / nicht mögen)
Aschkuchen (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
atmen (atmen / schnaufen)
Au revoir (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Au revoir, Sálü (Verabschiedung (unter Freunden))
Aubergine (Aubergine / Melanzani)
auch (Lautform)
Auch so! (gleichfalls / ebenfalls)
auf (auf / in/ an (der Schule))
auf (denken an / auf etwas)
auf (an / auf / bei (der Versammlung))
auf (uf) (nach/auf/gen [Ortsname] fahren)
Auf [Jahreszahl]! (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
auf das ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
auf dem (auf / in/ an (dem Gymnasium))
auf dem (am / auf dem (Bauernhof))
auf dem (auf dem / im (Zeugnis))
auf den Zug (zum/auf den Zug)
auf der Post (auf / in der (Post))
auf die Post (zur / auf die (Post))
auf Post (zur / auf die (Post))
Auf Wiederschaun (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Auf Wiedersehen (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Auf Wiedersehen (Verabschiedung (unter Freunden))
aufa, uffa (rauf / nauf / aufe)
aufe, uffe (rauf / nauf / aufe)
aufessen (auf-/fertig-/zusammenessen)
Aufgaben, Ufgabe (Hausaufgaben)
aufgeben ((Hausaufgaben) aufgeben / stellen)
aufgehangen (aufgehängt / aufgehangen)
aufgehangen (aufgehängt/ aufgehangen)
aufgehängt (aufgehängt / aufgehangen)
aufgehängt (aufgehängt/ aufgehangen)
Aufgesetzter (Aufgesetzter/Angesetzter)
aufheben (sich melden / aufzeigen)
aufi, uffi (rauf / nauf / aufe)
aufkehren ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
aufklauben (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
auflesen (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
aufmachen ((Fenster) aufmachen / -tun / losmachen)
Aufnahmeprüfung (Aufnahme- / Aufnahmsprüfung)
Aufnahmsprüfung (Aufnahme- / Aufnahmsprüfung)
Aufnehmer (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
aufräumen ((Garten) aufräumen / (her-) richten)
aufräumen ((Zimmer) fertigmachen / (her-) richten)
aufsammeln (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
aufschließen ((Tür) aufschließen)
aufsetzen ((Brille) aufsetzen / anziehen / anlegen)
aufsperren ((Tür) aufschließen)
aufstrecken (sich melden / aufzeigen)
aufsuchen (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
auftun ((Fenster) aufmachen / -tun / losmachen)
auftun ((Tür) aufschließen)
Aufwasch ((den) Abwasch (machen))
aufwischen ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
Aufwischfetzen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Aufwischlappen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
aufzeigen (sich melden / aufzeigen)
Aufzug (Aufzug/Fahrstuhl/Lift)
Aus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
aus ((die Milch ist) leer / alle / aus)
aus ((die Äpfel sind) alle / aus)
Aus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
auskegeln ((die Schulter) auskugeln)
auskehren ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
auskugeln ((die Schulter) auskugeln)
ausrenken ((die Schulter) auskugeln)
Ausrufezeichen, Usruafezeichen ((Aus-) Ruf(e)zeichen)
Ausrufungszeichen ((Aus-) Ruf(e)zeichen)
Ausrufzeichen ((Aus-) Ruf(e)zeichen)
außer dir (außer dir / außer du)
außer du (außer dir / außer du)
auszuhalten sein (auszuhalten / zum aushalten)
auszumhalten sein (auszuhalten / zum aushalten)
Autodrom (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Auto-Scooter (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Avusbahn (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Baba (Verabschiedung (unter Freunden))
bäbbeln (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
babbeln (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Bäbe (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Bachenbinder (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Bäck (‘Handwerker, der Brot und andere Backwaren herstellt’(Bäck(er)))
Bäcker (‘Handwerker, der Brot und andere Backwaren herstellt’(Bäck(er)))
Bäcker (Konditor)
Bäckerei (‘süße Gebäckstücke’)
Backes (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Backofen (Backofen/ -rohr)
Backrohr (Backofen/ -rohr)
Backröhre (Backofen/ -rohr)
Bade (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Balken ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Balkon (Betonung)
Balkon (Plural)
Bambuschen (Hausschuhe (bequem))
Bande (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
bandeln (trödeln / bummeln)
Bane (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
bang, bange (Üblichkeit) (bange)
Bar (Kneipe / Beiz / Beisel)
Bar (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Basecap, Basecup (Schirmkappe)
Batzen (‘Apfelrest’)
Bauchspeck ((Bauch-) Speck / Wammerl / Dörrfleisch
Baumleiter (Räuberleiter)
Becher (Kaffeetasse / -haferl)
Beck (Konditor)
Beefsteak (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
behalte eins (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
bei (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
bei (an / auf / bei (der Versammlung))
bei die Müller (bei (den) Müllers / ’s Müllers)
bei die Post (zur / auf die (Post))
bei dir (da / dort)
bei dir (da / dort )
bei, bi den Müllers (bei (den) Müllers / ’s Müllers)
bei, bi Müllers (bei (den) Müllers / ’s Müllers)
bei, bi n'Müllers (bei (den) Müllers / ’s Müllers)
bei, bi s'Müllers (bei (den) Müllers / ’s Müllers)
beide (die zwei / die beiden)
Beisel (Kneipe / Beiz / Beisel)
beisetzen (sich dazusetzen)
Beißzange (Kneifzange/Beißzange)
Beiz (Kneipe / Beiz / Beisel)
bekomme (ich kriege / hätte gern(e))
benutzen (benutzen / benützen)
benützen (benutzen / benützen)
Berliner (Berliner / Krapfen /Pfannkuchen)
Bersch (Junge / Bub / Bursch)
beschickert ('leicht angetrunken') (Üblichkeit) (be-/angeschickert sein)
beschließen ((Tür) abschließen)
BH (Betonung)
Bibbeleskäse, Bibbeleskas (Quark / Topfen)
Bickbeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Bickel (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Bierdeckel (Bierdeckel / -filz)
Bierfilz (Bierdeckel / -filz)
Bierplattl (Bierdeckel / -filz)
Bieruntersetzer (Bierdeckel / -filz)
Biet (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Bim (Straßenbahn/Tram)
Bis dann (Verabschiedung (unter Freunden))
bischpern ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
Biskuit (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
bisschen ((et)was/ ein bisschen kalt)
bisschen ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
bist du ((Schade, dass) du ... bist / bist du … (Verbstellung))
bitte (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
bitte schön (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
Blachschmitt (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
blahen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Blatt (Scheibe (Wurst))
Blaubeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Blechner (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
bleibt eins (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
bliesla ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
Blitzer (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Blitztest (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Blond (‘übliche Biersorte am Ort’)
Blumenstock (Blumentopf/-stock)
Blumentopf (Blumentopf/-stock)
Boaz (Kneipe / Beiz / Beisel)
Bodde (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Boddi (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Boden ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Bodenfetzen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Bodenlumpen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Bodentuch (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Bodetechelii (Fußmatte)
Boiz (Kneipe / Beiz / Beisel)
Bolla, Bölleli (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Bollchen (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Bollehüet (Pudelmütze / -haube / -kappe)
bolzen (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Bombom (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Bomi (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Bommelhaube (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Bommelkappe (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Bommelmütze (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Bonbon (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Bonne (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Bonsche (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Boot (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Boot, Botte, Bodde ... (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Bopa (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Bordstein (Bordstein/Randstein)
Bordsteinkante (Bordstein/Randstein)
Borretsch, Porretsch (Porree / Lauch)
Borsch (Junge / Bub / Bursch)
Bostitch (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Böttcher (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Botte (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Box-Auto (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Bräasilan (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brandeln (Fangen (Kinderspiel))
Bräter (Bräter / Reine (eckig))
Bräter (Bräter/Reine (oval))
Brathähnchen ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Brathendl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Bratkessel (Bräter/Reine (oval))
Bratklops, Fleischklops, Klops (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Bratklößchen (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
brauchen (benutzen / benützen)
brauchen ((brauchen (zu))
brauchen anstrengen ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
brauchen zu ((brauchen (zu))
braucht man nicht (… ist nicht nötig / … braucht's nicht)
braucht's nicht, braucht es nicht (… ist nicht nötig / … braucht's nicht)
Brause (Dusche / Brause)
brellen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Bretzel (die / der / das) (Bre(t)ze(l) (Gebäck))
Bretzel (die / der / das) (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Bretzeli (die / das) (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Bretzerl (die / das) (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Breze (die / der) (Bre(t)ze(l) (Gebäck))
Brezel (die / der / das) (Bre(t)ze(l) (Gebäck))
Brezel (die / der / das) (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Brezen (die / der) (Bre(t)ze(l) (Gebäck))
Brezen, die (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Brezg, die (Bre(t)ze(l) (Gebäck)
Brezg, die (Bre(t)ze(l) (Knabbergebäck))
Brieftasche, Briaftoschn (Brieftasche)
Brieftasche, Briaftoschn (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
Briefträger (Briefträger)
brodeln (trödeln / bummeln)
Broiler ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Brosamen (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brösel (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brösele (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brosla (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brösmeli, Brösmeneli (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brosmi (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Brötchen (Brötchen / Semmel (länglich))
Brötchen (Brötchen / Semmel (rund))
Brötla (Brötchen / Semmel (länglich))
Brötla (Brötchen / Semmel (rund))
Brötle (Bretle) (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Brötle, Bretle (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Brötle, Bretle (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Brötli (Brötchen / Semmel (länglich))
Brötli (Brötchen / Semmel (rund))
Brotzeit (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
Brücke (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
Brückentag (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
brüelen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
brüllen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
brutal (Verstärkungspartikel) (Verbreitung)
Bub (Junge / Bub / Bursch)
Bubenleiterli (Räuberleiter)
Büchertasche (Schulranzen /-tasche)
Bucker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Bude (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Bühne ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Bulette (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Bulldog (Trecker/Traktor/Bulldog)
bummeln (trödeln / bummeln)
Bürgersteig (Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir)
Büro (Betonung)
Bürogummi (der / das) (Radiergummi)
Bursch (Junge / Bub / Bursch)
Buschi, Buschgi (‘Apfelrest’)
Buße, Busse (Strafzettel / Busse / Knöllchen)
Bußenzettel, Bussenzettel (Strafzettel / Busse / Knöllchen)
Bütt, Butte (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Butte (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Butter (der / die)
Büttner (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Buxtehude (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Chännu (Dachrinne)
Chäppeli (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Chäppi, ds (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Chémi, Chämi (Schornstein / Kamin)
Chilbi, Kilbe (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Chilbi, Kilbe (Patronatsfest)
Chischte (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
chli ((et)was/ ein bisschen kalt)
chli ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
Chlüüre (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Christbaum (Weihnachts- / Tannen- / Christbaum)
Christkind (Christkind / Weihnachtsmann)
Christkindle, Christkindchen (Christkind / Weihnachtsmann)
Christkindli (Christkind / Weihnachtsmann)
Chügeli (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
chumm (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
Cola (die / das / der)Cola (Genus)
Concierge (Hausmeister)
Confiseur (Konditor)
courte échelle (Räuberleiter)
Crepe (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
da (hier / da drin)
da (da / dort)
da (da / dort )
da (weil / da)
da ... an ((da) daran / da ... dran)
da ... auf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
da ... damit ((da) damit / da ... mit)
da ... daran ((da) daran / da ... dran)
da ... darauf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
da ... davon ((da) davon /da ... von) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
da ... davon ((da) davon / da ... von)
da ... dran ((da) daran / da ... dran)
da ... drauf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
da ... mit ((da) damit / da ... mit)
da ... von ((da) davon /da ... von) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
da ... von ((da) davon / da ... von)
da (In dem Moment,) als /wie / wo ... )
da drin (hier / da drin)
da drinne (hier / da drin)
da drinnen (hier / da drin)
da herinnen (hier / da drin)
da hinne (hier / da drin)
da inne (hier / da drin)
da innen (hier / da drin)
da nicht für (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
da, do (hier / da)
dabeisetzen (sich dazusetzen)
Dachboden ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Dachchennel, Kennel (Dachrinne)
Dachdecker (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Dachhänu (Dachrinne)
Dachhengel (Dachrinne)
Dachkahne (Dachrinne)
Dachkähner (Dachrinne)
Dachkalle (Dachrinne)
Dachkandel (Dachrinne)
Dachkannel (Dachrinne)
Dachklempner (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Dächlichappe, Dächlikappe, Tächlichappe, Tächlikappe (Schirmkappe)
Dachpfätti (Dachrinne)
Dachrinne (Dachrinne)
dadamit ((da) damit / da ... mit)
dadaran ((da) daran / da ... dran)
dadarauf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
dadavon ((da) davon /da ... von) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
dadavon ((da) davon / da ... von)
dadran ((da) daran / da ... dran)
dadrauf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
dahie, derna ((ent-)lang)
Dambedei (‘Hefegebäckmann’)
damit ((da) damit / da ... mit)
dann (dann / denn)
daran ((da) daran / da ... dran)
darauf ((da) darauf /da ... drauf) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
das (das (Aussprache „s“))
das / dat Anna ((die / ’s / dat) Anna (Mädchenname + Neutrum))
das (Lautform)
Das Ende (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Das kommt nicht drauf an. ((Das ist mir) egal / gleich / wurscht.)
Das reicht / langt dicke. (Verbreitung)
dass (Vokallänge))
dass du ... bist ((Schade, dass) du ... bist / bist du … (Verbstellung))
dat (das (Aussprache „s“))
davon ((da) davon /da ... von) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
davon ((da) davon / da ... von)
dazusetzen (sich dazusetzen)
Debardeur (Pullunder)
Decke (Decke / Teppich)
Decker (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
dem Anna sein Schlüssel (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
dem Anna sis Schlüssel (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
denn (dann / denn)
der Anna ihr Schlüssel (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
der Müller (Verbreitung))
der Müller Peter ((der) Peter Müller / der Müller Peter)
der Nachbarin anläuten (anrufen (Dat. / Akk.))
der Nachbarin anrufen (anrufen (Dat. / Akk.))
der Peter Müller ((der) Peter Müller / der Müller Peter)
der Schlüssel von Anna (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
der Schlüssel von der Anna (Annas / der Anna ihr Schlüssel (possessives Attribut))
der Simon, die Anna (Vorname + Artikel) (in der Schule) (Verbreitung))
der Simon, die Anna (Vorname + Artikel) (unter Freunden) (Verbreitung))
Derwischilatz (Fangen (Kinderspiel))
Derwischile (Fangen (Kinderspiel))
Derwischilus (Fangen (Kinderspiel))
det (da / dort)
det (da / dort )
det, dit (das (Aussprache „s“))
Detscher (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Dialekt (Mundart / Platt / Dialekt
Dialekt (der / das)
Diandlan (Mädchen)
die (die/ (die) wo / die was (Relativpronomen/-partikel))
die / d'Anna ((die / ’s / dat) Anna (Mädchenname + Neutrum))
die (Relativpronomen/-partikel)
die Maria Müller ((die) Maria Müller / die Müller Maria)
die Müller ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
die Müller (Verbreitung))
die Müller Maria ((die) Maria Müller / die Müller Maria)
die Müllers ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
die Nachbarin anläuten (anrufen (Dat. / Akk.))
die Nachbarin anrufen (anrufen (Dat. / Akk.))
die Uhr am reparieren sein (am-Progressiv)(Verbreitung))
die was (die/ (die) wo / die was (Relativpronomen/-partikel))
die wo (die/ (die) wo / die was (Relativpronomen/-partikel))
die wo (Relativpronomen/-partikel)
Diele, Dili ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Dienstag Früh ((am) Morgen / (in der) Früh(e))
Dienstag in der Frühe ((am) Morgen / (in der) Früh(e))
dieses Jahr (dieses Jahr / heuer)
Ding ((der) Ding(s) / Dingens)
Dingens ((der) Ding(s) / Dingens)
Dings ((der) Ding(s) / Dingens)
Dippel, Dibbel (Kaffeetasse / -haferl)
Dir auch!, Ihnen auch! (gleichfalls / ebenfalls)
direkt (temporale Verwendung: Verbreitung))
D'Müller ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
d'Müllers ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
doch (eh / sowieso)
Dochrindl (Dachrinne)
doda (hier / da)
Donnerstag in 8 Tagen (Donnerstag in einer Woche)
Donnerstag in einer Woche (Donnerstag in einer Woche)
Doppelmeter (Zollstock / Meter (-stab))
Doppel-S (Bezeichnung des „ß“)
Dörrfleisch ((Bauch-) Speck / Wammerl / Dörrfleisch)
dort (hier / da drin)
dort (da / dort)
dort (da / dort )
dört (da / dort)
dört (da / dort )
dort drin (hier / da drin)
Dose (Schachtel / Packerl (klein))
döt (da / dort)
döt (da / dort )
Dotsch (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
dranhaben ((Uhr) an- / umhaben)
Dreier (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
drinnen ((Lautform)
drömeln (trödeln / bummeln)
drömmeln (trödeln / bummeln)
du fragst ((du) fragst / frägst)
du frägst ((du) fragst / frägst)
du kriegst (Lautform)
Dult (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Dunkelbier (Malzbier)
Dusche (Dusche / Brause)
duschen (duschen/brausen (gründlich))
duschen (duschen/brausen (kurz))
duschen (Vokallänge))
Dusse (draußen) (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
e chli ((et)was/ ein bisschen kalt)
e chli ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
eben (halt / eben)
eben halt (halt / eben)
Ebenfalls! (gleichfalls / ebenfalls)
Ebenso! (gleichfalls / ebenfalls)
ebent (Verbreitung))
Econement (Speisekammer)
egal (‘ständig’) (Verbreitung)
eh (eh / sowieso)
Eicherle (Eichhörnchen/-kätzchen)
Eichhäsel (Eichhörnchen/-kätzchen)
Eichhörnchen, Eichhörnle, Eichhörnli (Eichhörnchen/-kätzchen)
Eichkätzchen, Eichkatzerl (Eichhörnchen/-kätzchen)
eidel, eitel ((die Batterie ist) leer / alle)
eidel, eitel ((die Milch ist) leer / alle / aus)
Eidotter (der / das) (Eigelb)
Eierfrucht (Aubergine / Melanzani)
Eierkuchen (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Eierpfannenkuchen (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Eierpflaume (‘Reine Claude’)
Eigel (Eigelb)
Eigelb (Eigelb)
Eigentümer (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
Eiklar (Eiweiß)
ein (Kurzform)
ein bisschen ((et)was/ ein bisschen kalt)
ein bisschen ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
ein ganz ein lieber Mensch (ein ganz (ein) lieber Mensch)
ein ganz ein schönes Lied (ein ganz (ein) schönes Lied)
ein ganz lieber Mensch (ein ganz (ein) lieber Mensch)
ein ganz schönes Lied (ein ganz (ein) schönes Lied)
ein ganzer lieber Mensch (ein ganz (ein) lieber Mensch)
ein ganzes schönes Lied (ein ganz (ein) schönes Lied)
ein Geld ((ein) Geld (dabei haben)(Artikel))
ein Stück oder sechs (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
ein wenig, a weng ((et)was/ ein bisschen kalt)
ein wenig, a weng ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
ein, a ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
eine (rein / nei / eini)
eine (Kurzform)
eine dicke Backen machen (Bekanntheit / Verbreitung))
eine Drei haben (‘Schulnote drei’ (eine Drei /ein Dreier))
eine ganz eine liebe Frau (eine ganz (eine) liebe Frau)
eine ganz liebe Frau (eine ganz (eine) liebe Frau)
eine ganze liebe Frau (eine ganz (eine) liebe Frau)
eine Milch (Lautform)
Eine, Oi, Oa ((der) Ding(s) / Dingens)
einen Dreier haben (‘Schulnote drei’ (eine Drei /ein Dreier))
einen guten Rutsch [a, nen gueten, guiten, juten ...] (‘Silvesterwunsch’)
Einen Guten!, An Guatn! (Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Restaurant))
Einen Guten!, An Guatn! (Guten Appetit / Einen Guten/ Mahlzeit (Kantine))
einflüstern ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
eingehen ((die Hose) geht / läuft ein)
eingeschalten (eingeschaltet / eingeschalten)
eingeschaltet (eingeschaltet / eingeschalten)
eingesteckt (eingesteckt / einstecken)
einholen (einkaufen)
eini, ini (rein / nei / eini)
einkaufen (einkaufen)
Einkochglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
einlaufen ((die Hose) geht / läuft ein)
Einmachglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
einmal / a mal (ma / mal / nur)
Eins aus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
eins gemerkt (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
eins herunter (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
eins hochgestellt (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
eins im Sinn (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
eins oben (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
eins weiter (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
einsagen ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
einstecken (eingesteckt / einstecken)
einwas, zweiwas (Üblichkeit) (zweiwas)
Einweckglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
Eiweiß (Eiweiß)
Elo geet et duer! (Jetzt reichts / langts!)
E-Mail (die / das )
enaakrije ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Entenflott (Kleine Wasserlinse)
Entengrün (Kleine Wasserlinse)
Entengrütze (Kleine Wasserlinse)
entlang ((ent-)lang)
er fragte (fragte / frug)
er frug (fragte / frug)
Er hat das Foto versucht ins Internet zu stellen. (Verbstellung) (Verbreitung)
Erdäpfel (Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen)
Erdäpfelbrei (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Erdäpfelpuffer (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Erdäpfelpüree (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Erdäpfelstock (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Erdbirnen (Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen)
erkälten (sich erkälten)
es (betont) (Vokallänge))
es (Vokallänge))
es gibt (es gibt / es hat )
es hat (es gibt / es hat )
Es hat keine Äpfel mehr. ((die Äpfel sind) alle / aus)
Es hat keine Milch mehr. ((die Milch ist) leer / alle / aus)
Es klingelt. (klingeln / läuten (Telefon))
Es läutet. (klingeln / läuten (Telefon) )
Es schellt. (klingeln / läuten (Telefon) )
es sind (es gibt / es hat )
Esse (Schornstein / Kamin)
essen wollen (hat... essen wollen / wollen essen (Wortstellung))
Estrich, Eschtrich ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Eszett (Bezeichnung des „ß“)
etwa sechs (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
etwas ((et)was/ ein bisschen kalt)
etwas ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
etwas abkönnen ‘vertragen’ (Verbreitung)
etwas geht zu reparieren ('man kann es reparieren') (Üblichkeit) (geht zu (reparieren))
etwas, was (nie etwas / nie nichts (doppelte Verneinung))
Etzä (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
Export (‘übliche Biersorte am Ort’)
Extemporale (Schulprüfung (nicht angekündigt))
fade (langweilig / fad(e))
fade (fad(e)/laff (Essen))
Fahrrad ((Fahr-)Rad/Velo)
Fahrrad fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
Fahrrad fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
Fahrstuhl (Aufzug/Fahrstuhl/Lift)
Fangatis (Fangen (Kinderspiel))
Fangels (Fangen (Kinderspiel))
Fangen (Fangen (Kinderspiel))
Fanger (Fangen (Kinderspiel))
Fangerlatz, Fongilatz (Fangen (Kinderspiel))
Fangerle (Fangen (Kinderspiel))
Fangerlens (Fangen (Kinderspiel))
Fangerles, Fangerlas, Fangerlus, Fängerles, Fängerlis (Fangen (Kinderspiel))
Fangermandl (Fangen (Kinderspiel))
Fanges (Fangen (Kinderspiel))
Fangi, Fängi (Fangen (Kinderspiel))
Fangis (Fangen (Kinderspiel))
Fangkus (Fangen (Kinderspiel))
Fangnis (Fangen (Kinderspiel))
Fango (Fangen (Kinderspiel))
Fangsdi (Fangen (Kinderspiel))
Fangsterl (Fangen (Kinderspiel))
Fänkches (Fangen (Kinderspiel))
Faschiertes Laibchen (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fasching (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Faschingskrapfen (Berliner / Krapfen /Pfannkuchen)
Fasenacht (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Fasnacht (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Fasnet (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Fassbinder (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Fastnacht (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Faulenzer, Faulenzerrolle, Faulenzermäppchen (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Fauteuil (Sessel/ Fauteuil)
Federkästchen (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Federmappe, Federmäppchen, Federmapperl (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Federmappe, Federmäppchen, Federmapperl (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Federpennal (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Federpennal (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Federschachtel (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Federschachtel (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Federtasche (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Federtasche (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
fegen ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
Feglumpen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
fei (Abtönungspartikel) (Verbreitung)
Feldsalat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Fenstertag (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
fer ((die Stühle) nach vorne (bringen))
Fernseh (Fernseher / Fernseh / Fernsehen)
Fernsehen (Fernseher / Fernseh / Fernsehen)
Fernseher (Fernseher / Fernseh / Fernsehen)
fertig ((die Milch ist) leer / alle / aus)
fertig ((die Äpfel sind) alle / aus)
fertigessen (auf-/fertig-/zusammenessen)
fertigmachen ((Zimmer) fertigmachen / (her-) richten)
Festla, Feschtla (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Fetter Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Fetzen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Feudel (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
fiache ((die Stühle) nach vorne (bringen))
fiari ((die Stühle) nach vorne (bringen))
fieri ((die Stühle) nach vorne (bringen))
Fiets ((Fahr-)Rad/Velo)
fietsen ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
Finken (Hausschuhe (bequem))
firchi ((die Stühle) nach vorne (bringen))
firi ((die Stühle) nach vorne (bringen))
firn ((die Stühle) nach vorne (bringen))
fix (schnell / geschwind)
Fixfeier (Streichholz)
Flaschner (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Flaschner (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Fleischer ('Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer
Fleischer ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Fleischhacker ('Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer
Fleischhacker ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Fleischhauer ('Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer
Fleischkloß, Gehackteskloß, Kloß (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fleischklößchen, Gehacktesklößchen, Klößchen (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fleischkrapferl (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fleischküchle (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fleischlaiberl (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fleischpflanzerl (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
flennen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Fletsche (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Fliederbeere (Holunder/Holler/Holder)
Fliesen (Fliesen/Platten)
Fliesenleger (Fliesen-/Plattenleger)
Flitsche (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
flott (schnell / geschwind)
förig (übrig / über / vorig)
fort ((die Äpfel sind) alle / aus)
Frauennamen, Genus (Genus bei Frauennamen)
Frauennamen, Nennung (Nennung von Frauennamen)
Frei (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Frei (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Freiaus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Freio (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Freio (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Freischlag (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Freistunde (Freistunde / Zwischenstunde / Hohlstunde)
Frikadelle (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Fritten (‘Pommes / Fritten / Pommfritt(s)’)
Frohes neues (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Frohes neues (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Frohes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Frohes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Frühstückspause (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
führig (übrig / über / vorig)
fünf ab sieben (‘Uhrzeit: 7.05’)
fünf nach sieben (‘Uhrzeit: 7.05’)
fünf über sieben (‘Uhrzeit: 7.05’)
fünfzehn ((Lautform))
für (für / um 10 Euro)
für (Vorliebe für / zu etwas
für (Gratulation zu / für etwas)
für ein Auto zu kaufen ((Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen)
für frei ((für) umsonst / lau / umme)
für lau ((für) umsonst / lau / umme)
für umme ((für) umsonst / lau / umme)
für umsonst ((für) umsonst / lau / umme)
fürba ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
füre ((die Stühle) nach vorne (bringen))
fürhi ((die Stühle) nach vorne (bringen))
Fuß (Fuß / Hax(n) (‘unterste Gliedmaße’))
Fuß / Haxn (Bedeutung)
Fußabputzer (Fußmatte)
Fußabstreicher (Fußmatte)
Fußabstreifer (Fußmatte)
Fußabtreter (Fußmatte)
Fußball spielen (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
fußballen (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Fußballer (Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler)
Fußballspieler (Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler)
Fußmatte (Fußmatte)
Fußweg (Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir)
Gäbeleni ((Wäsche-) Klammer)
Gänterli, das (Speisekammer)
gar ((die Milch ist) leer / alle / aus)
Gardine (Vorhang / Gardine)
Garette (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Gartonschachtle (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Gasthaus (Kneipe / Beiz / Beisel)
ge (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
ge (…, oder?)
geändert gehören (Verbreitung)
gebacken bekommen (Verbreitung))
gebacken kriegen (Verbreitung))
Gebeess (Marmelade/Konfitüre)
geh da her (hier / da her)
geh komm (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
gehen (gehen / laufen (zu Fuß))
gehen (laufen / springen (eilig))
gehen + Infinitiv: arbeiten gehen (Verbreitung))
gehen + Infinitiv: einkaufen gehen (Verbreitung))
gehen + Infinitiv: heiraten gehen (Verbreitung))
gehen + Infinitiv: sitzen gehen (Verbreitung))
gehen + Infinitiv: studieren gehen (Verbreitung))
gehen + Infinitiv: vergessen gehen ‘in Vergessenheit geraten’ (Verbreitung)
geholfen bekommen (Verbreitung))
geholfen kriegen (Verbreitung))
Gehsteig (Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir)
Gehsteigkante (Bordstein/Randstein)
geht rum (Krankheit))
geht um (Krankheit))
geht ume (Krankheit))
Gehweg (Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir)
geizig (geizig / knick(e)rig / knauserig)
gekommen sind ((wie sie gestern) ins Haus gekommen sind (Wortstellung))
Gelbe Rübe (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Gelbei (Eigelb)
Geld ((ein) Geld (dabei haben)(Artikel))
Geldbeutel (Brieftasche)
Geldbeutel (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
Geldbörse, Geldbörserl (Brieftasche)
Geldbörse, Geldbörserl (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
Geldsack (Brieftasche)
Geldsack, Geldsäckel (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
Geldtasche, Geldtascherl (Brieftasche)
Geldtasche, Geldtascherl (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
gell (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
gell (…, oder?)
gelle (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
gelle (…, oder?)
gellen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Gelse, Gölsen (Mücke / Gelse / Schnake)
gemocht (habe gemocht / habe mögen)
Gemüsemesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
gen, gegen (nach/auf/gen [Ortsname] fahren)
genau zwanzig (genau 20 / 20 geradeaus)
genug haben (Jetzt reichts / langts!)
genug sein (Jetzt reichts / langts!)
gern geschehen (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
gerne (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
geröstet (Vokallänge))
geschenkt bekommen (Verbreitung))
geschenkt kriegen (Verbreitung))
Geschirr spüln ((den) Abwasch (machen))
Geschirrwasche ((den) Abwasch (machen))
geschließen ((Tür) abschließen)
geschwind (schnell / geschwind)
Geselchtes, Gselchtes, Gselchts (Schinken/Speck)
gespalten (gespaltet / gespalten)
gespaltet (gespaltet / gespalten)
gespritzter Apfelsaft (Apfelschorle/g(e)spritzter Apfelsaft)
Gespritzter Weißer (Weißweinschorle/Spritzer)
Gesundes neues (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Gesundes neues (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Gesundes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Gesundes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Gickerl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Gigestutz (Purzelbaum)
Gilet (Pullunder)
Gilthaus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Gitschn (Mädchen)
Gitschn, Dirndln, Taubn, Madalan (Mädchen)
Giu (Junge / Bub / Bursch)
glatt zwanzig (genau 20 / 20 geradeaus)
glei (ma / mal / nur)
gleich (‘etwas später’) (Bekanntheit)
gleich (‘sofort’) (Bekanntheit)
Gleichfalls! (gleichfalls / ebenfalls)
Glotze (Fernseher / Fernseh / Fernsehen)
Glück im neuen Jahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Glück im neuen Jahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Gluckser (Schluckauf (ggü. Kindern))
Gluckser (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Glugger (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Gluggsi (Schluckauf (ggü. Kindern))
Gluggsi (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Glumpiger Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Glutzger (Schluckauf (ggü. Kindern))
Gmalta (Mörtel / Speis)
gmäschig (‘wählerisch beim Essen’)
Gockel ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Göckele, Geggele ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Gockerl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Gotto (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
grad (ma / mal / nur)
Grapefrucht (Grapefruit / Pampelmuse)
Grapefruit (Grapefruit / Pampelmuse)
gratis ((für) umsonst / lau / umme)
Grättimann (‘Hefegebäckmann’)
greinen, grinen, grännen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Griffelschachtel (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Griffelschachtel (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Grillhähnchen ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Grillhenderl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Grittibänz (‘Hefegebäckmann’)
Grombeerekichelcher (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Grombeerpannekuchen (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Groschen (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Großbappe (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Großdädi (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
große Tasse (Kaffeetasse / -haferl)
große Zehe (der / die)
Großi (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Großmamma (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Großmamme (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Großmammi (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Großmutti, Großmutter (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Großpappa (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Großpappi (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Grossvati, Großvater (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Grüezi (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Grundbirnen (Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen)
Grüß euch, Grüß Sie, Grüß Ihnen (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Grüß Gott (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
gschnäderfräsig (‘wählerisch beim Essen’)
Gsells, Gsälz (Marmelade/Konfitüre)
Guatl (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
guck (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Guetsle (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Guetsle (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Guetsle (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Guetsle (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Guetzli (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Guetzli (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Guetzli (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Gugelhopf, Guglhopf (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Gugelhupf, Guglhupf (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Gugge (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Güller ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Gummi (Radiergummi)
Gumpiger Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
gut zufrieden (Verbreitung)
Guten Appetit! (Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Restaurant))
Guten Appetit! (Guten Appetit / Einen Guten/ Mahlzeit (Kantine))
Guten Nachmittag, Guten Abend (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Guten Tag (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Gutes neues (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Gutes neues (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Gutes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Gutes neues Jahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Gutschen, Gutsje (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Gutzi, Güetzi (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Guuzi (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
ha (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
hab ich (Lautform)
haben (ist / hat angefangen (Hilfsverb))
haben (Haben wir noch (eine) Milch?) (Lautform)
Hacke (die) (Hacke)
hackeln (arbeiten/schaffen (Broterwerb))
Hackloable (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Hackplätzli (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Hacktätschli (‘gebratener Fleischkloß’ (Frikadelle / Fleischpflanzerl / Hacktätschli / …))
Hadern (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Haferl (Kaffeetasse / -haferl)
Häferl, Heferl (Kaffeetasse / -haferl)
Haftelmacher, Heftelmacher, Heftlimacher (aufpassen wie ein Schießhund/ Luchs / Haftelmacher)
Haftelpitscher, Heftelpitscher (aufpassen wie ein Schießhund/ Luchs / Haftelmacher)
Hahn (Wasserhahn)
Hähnchen ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Hahnen (Wasserhahn)
Hähnle, Hähnla ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
hai (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
haklich (‘wählerisch beim Essen’)
Hallo (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
halt (halt / eben)
halt eben (halt / eben)
halten ((etwas) halten / heben)
Halu (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Ham, Hamma (réi H.) (Schinken/Speck)
Handleitera (Räuberleiter)
Hans Muff (Begleiter des Nikolaus)
Härdöpfelchüechli (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Harke (Rechen / Harke)
Haschen (Fangen (Kinderspiel))
Hascher (Fangen (Kinderspiel))
hat (ist / hat gestanden (Hilfsverb))
hat ihm's (hat’s ihm / hat ihm’s)
hat ihr's (hat’s ihr / hat ihr’s)
hat mir'n (hat’n mir / hat mir’n)
hat mir's (hat’s mir / hat mir’s)
hat'n mir (hat’n mir / hat mir’n)
hat's ihm (hat’s ihm / hat ihm’s)
hat's ihr (hat’s ihr / hat ihr’s)
hat's mir (hat’s mir / hat mir’s)
hätte gern (ich kriege / hätte gern(e))
Haube, Haubn ((Strick-) Mütze)
Haue (die) (Hacke)
Häuptlsalat (Salatkopf / -haupt)
Haus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Haus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Hausabwart (Hausmeister)
Hausarbeiten (Hausaufgaben)
Hausaufgaben (Hausaufgaben)
Hausaufgabenüberprüfung (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Hausbesitzer (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
Hausbesorger (Hausmeister)
Hausherr (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
Hausi (Hausaufgaben)
Häusle, Häuschen (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Hausmeister (Hausmeister)
Hausschuhe (Hausschuhe (bequem))
Hausübungen (Hausaufgaben)
Hauswart (Hausmeister)
Hauswirt (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
Hax (Fuß / Hax(n) (‘unterste Gliedmaße’))
Haxen (Fuß / Hax(n) (‘unterste Gliedmaße’))
he (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
he (…, oder?)
heben ((etwas) halten / heben)
Hecker (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hefe (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Hefekerl (‘Hefegebäckmann’)
Hefeweizen (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Hefter (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Heftklammerer (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Heftklammermaschine (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Heftzwecke (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
Heidelbeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
heikel (‘wählerisch beim Essen’)
heiraten will ((ob er) heiraten will/ will heiraten (Wortstellung))
Hektare (der / die / das)
Helles (‘übliche Biersorte am Ort’)
hellhörig (hellhörig/ringhörig)
Hendl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Hennele, Hännile ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
her ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
her ((Wo hast Du das) her / weg (?))
herauf (rauf / nauf / aufe)
Herdäpfel, Härdäpfel (Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen)
Herrgottskäfer (Marienkäfer)
herrichten ((Garten) aufräumen / (her-) richten)
herrichten ((Zimmer) fertigmachen / (her-) richten)
Herti, Heeti, Heiti (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
heruntergebracht ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Hetscher (Schluckauf (ggü. Kindern))
Heubeere, Häipeeri (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Heubürzli (Purzelbaum)
Heudi (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
heuer, hüür (dieses Jahr / heuer)
heulen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
heut / heute um vier / viere (Uhrzeit) (Lautform)
Hiandl ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Hick (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hick (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Hicken (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Hickepick (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hicker (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hicker (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Hickes (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hicki, Higgi (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hicks (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hickser (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hickser (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Hielenter (Holunder/Holler/Holder)
hier (hier / da)
hier drin (hier / da drin)
hier drinne (hier / da drin)
hier drinnen (hier / da drin)
hier herinnen (hier / da drin
hier inne (hier / da drin)
Higgi (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Higgsi (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
hiilen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Himmel (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Himmelgüegeli (Marienkäfer)
Himmelstierchen (Marienkäfer)
hin ... zurück (hin – zurück / hinzu(s) –rückzu(s))
hinderhi ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinderi ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
Hinderpfuiteufel, Hindertux (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
hindra ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinein (rein / nei / eini)
hingehen und etwas tun (Verbreitung)
hingere ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinliegen (sich hinlegen / hinliegen)
hinsetzen (sich dazusetzen)
hinstehen (sich hinstellen / hinstehen)
hinten eini ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinter ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinterbringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
hintere ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinterkriegen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Hintertupfing (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Hintertupfingen (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
hinti / zrug ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hintri ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
hinunterbringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
hinunterkriegen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
hinzu ... rückzu (hin – zurück / hinzu(s) –rückzu(s))
hinzus ... rückzus (hin – zurück / hinzu(s) –rückzu(s))
Hitzgi (Schluckauf (ggü. Kindern))
Hitzgi (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Hoch (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
hoch (rauf / nauf / aufe)
Hoch (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Höch (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Hohlstunde (Freistunde / Zwischenstunde / Hohlstunde)
Hoi (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Hola (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Hola (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Holder (Holunder/Holler/Holder)
Hole (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Höle (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
holen (etw. nehmen / holen, wie es kommt)
holen (jdm. etw. übel nehmen / holen)
Höler (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Holler (Holunder/Holler/Holder)
Holunder (Holunder/Holler/Holder)
Hool (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Horre (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Höschger (Schluckauf (ggü. Kindern))
Houseker (Begleiter des Nikolaus)
Huder (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Hühnerleiter (Räuberleiter)
Hümmelchen, Hümmeken (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Humpen (Kaffeetasse / -haferl)
hüpfen (laufen / springen (eilig))
Hura (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
huren (Adjektiv)(Üblichkeit)
Hüssigstelter (Hausmeister)
Hut (Schirmkappe)
Hütle (Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli)
Hydrauliker (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
ich (Lautform)
ich friere (ich friere/mich friert's)
ich fries/frias (ich friere/mich friert's)
Ich habe den Wagen versucht zu verkaufen. (Verbstellung) (Verbreitung)
Ich habe ihm versucht zu helfen. (Verbstellung) (Verbreitung)
Ich habe kalt. (mir ist kalt/ich habe kalt)
Ich habe zu kalt. (ich friere/mich friert's)
ich weiß (Lautform)
im (auf / in/ an (dem Gymnasium))
im (auf dem / im (Zeugnis))
in (auf / in/ an (der Schule))
in (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
in (an / auf / bei (der Versammlung))
in dem ((In dem Moment,) als /wie / wo ... )
in der Fünf sein ((in der) fünften (Klasse) / Fünf sein)
in der Fünften sein ((in der) fünften (Klasse) / Fünf sein)
in der Nähe etwas zu erledigen haben (noch einen Weg / noch etwas zu erledigen haben)
in der Nähe etwas zu tun haben (noch einen Weg / noch etwas zu erledigen haben)
in der Post (auf / in der (Post))
in diesem Jahr (dieses Jahr / heuer)
in Ordnung bringen ((Garten) aufräumen / (her-) richten)
In wem isch ... , En wana esch ... (gehören: wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?))
inne (rein / nei / eini)
Inne (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
ins (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
Insel (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Insel (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Installateur (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Installateur (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
ist (ist / hat gestanden) (Hilfsverb)
ist nicht nötig (… ist nicht nötig / … braucht's nicht)
ist nicht notwendig (… ist nicht nötig / … braucht's nicht)
ja (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
ja (betont, im Aufforderungssatz) (Üblichkeit)
ja (betont, im Ausrufesatz) (Üblichkeit)
ja mei (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
Jagis (Fangen (Kinderspiel))
Jahrmarkt (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Jalousie (Rolladen / Jalousie / Store (‘Sichtschutz’))
Jalousie (Markise / Store ‘Sichtschutz’)
Jargon (Mundart / Platt / Dialekt)
Jause (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
Jetza! (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
Jetzat! (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
Jetzet! (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
Jetzet! / Jetzat! (Verbreitung)
Jetzt aber! (Jetzet!/ Jetza(t)! (Form))
jo geh (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
jo komm (Achkomm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
Joghurt (der / die / das )
Johannisbeer-Likör (Aufgesetzter/Angesetzter)
Junge (Junge / Bub / Bursch)
Junikäfer (Marienkäfer)
jwd (janz weit draußen) (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
käbsch (‘wählerisch beim Essen’)
Kaff (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Kaffee (Betonung))
Kaffeestückchen (‘süße Gebäckstücke’)
Kaffehäfen, Kaffeehafele (Kaffeetasse / -haferl)
Kaffiskichelcher (‘süße Gebäckstücke’)
Kahner (Dachrinne)
Kaiserbrötchen (Brötchen / Semmel (rund))
Kakerlaken (Kakerlaken /(Küchen-) Schaben)
Kalte Schnauze (Kalter Hund / Kalte Schnauze)
Kalter Hund (Kalter Hund / Kalte Schnauze)
käme (tun (Hilfsverb, Konjunktiv II))
Kamelle (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Kamin (Schornstein / Kamin)
Kämmerche (Speisekammer)
Kankerl (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
kann (indirekte Rede (Verbform))
kann sehen lassen (sehen lassen kann / kann sehen lassen (Wortstellung))
Kante (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kanten (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kantstein (Bordstein/Randstein)
Kappe, Kopp ((Strick-) Mütze)
Kappe, Koppn (Schirmkappe)
Kappi, Cappi, Käppi, Cappy (Schirmkappe)
Kappl mit an Tschoggele (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Kar (Bräter / Reine (eckig))
Kar (Bräter/Reine (oval))
Karlsruhe (Betonung)
Karneval (Fasching / Karneval / Fas(t/e)nacht / Fasnet (Zeit vor dem Aschermittwoch))
Karotte (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Karst (der) (Hacke)
Karte (Aussprache „r“))
Kartoffelbrei (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Kartoffelhacke (die) (Hacke)
Kartoffelmesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Kartoffelmus (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Kartoffeln (Kartoffeln / Erdäpfel / Grundbirnen)
Kartoffelpfannkuchen (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Kartoffelpuffer (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Kartoffelpüree (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Kartoffelschälmesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Kartoffelstampf (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Kartoffelstock (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Karton (Schachtel / Packerl (klein))
Karton (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Karton (Betonung)
Kartonschachtel (Schachtel / Packerl (klein))
Kartonschachtel (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Kartonschachtla (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Kasserol (Bräter / Reine (eckig))
Kasserol (Bräter/Reine (oval))
Kasserolle (Bräter / Reine (eckig))
Kasserolle (Bräter/Reine (oval))
Katapult (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Katsche, Katschi, Katzi (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Kaweechelchen (Eichhörnchen/-kätzchen)
Kchlüpli, Kchlüpperli, Chlüpperli ((Wäsche-) Klammer)
ke Bissa nÄ broort ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Kegla (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
kehren ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
kein Problem (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
keine Lust haben (keine Lust haben / nicht mögen)
keine Ursache (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
Keks (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Keks (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Kekse (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Kekserln (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Kekslan (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Keksle (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Kekstorte (Kalter Hund / Kalte Schnauze)
Kendel (Dachrinne)
Kerbe, Kirbe (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kerbe, Kirbe (Patronatsfest)
Kerle (Junge / Bub / Bursch)
Kerngehäuse (‘Apfelrest’)
Kerwe, Kerwa, Kirwa (Patronatsfest)
Kerwe, Kirwa (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Këscht (Schachtel / Packerl (klein))
Ketchup (der / das)
kicken (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Kicker (Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler)
kiebisch (‘wählerisch beim Essen’)
Kino (Betonung)
Kipf (Brötchen / Semmel (länglich))
Kipf (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kipfel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kippe (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Kippenstummel (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Kirchtag (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kirchtag (Patronatsfest)
Kirchweih (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kirchweih (Patronatsfest)
Kiritag, Kiridog (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kiritag, Kiridog (Patronatsfest)
Kirmes (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kirmes (Patronatsfest)
Kirschte (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kirschte (Brotrinde)
Kirtag (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Kirtag (Patronatsfest)
Kissen (Kissen / Polster)
Kiste (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Klammeraffe (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Klammerer (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Klämmerli ((Wäsche-) Klammer)
Klammermaschine (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Klassenarbeit (Schulprüfung (angekündigt))
Klausenmann (‘Hefegebäckmann’)
Klausur (Schulprüfung (angekündigt))
Kleine Wasserlinse (Kleine Wasserlinse)
kleine Zehe (der / die)
Kleinkleckersdorf (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Klempner (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Klempner (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Klicker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Klientel (die / der)
klingeln ( klingeln / läuten (an der Haustüre))
klingen (sich anhören / klingen / tönen)
klingen (klingen / sich anhören / tönen)
Klipp (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Klipp (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Klippo (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Klippo (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Klitscher (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
klönen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Klöße (Klöße / Knödel)
klott (‘wählerisch beim Essen’)
Klucker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Klufe ((Wäsche-) Klammer)
Klümpchen (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Kluppe, Khluppe, Chluppe, Klupperl ((Wäsche-) Klammer)
Knäppchen, Knäppken (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knäuschen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
knauserig (geizig / knick(e)rig / knauserig)
Knäusle (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knecht Ruprecht (Begleiter des Nikolaus)
Kneifzange (Kneifzange/Beißzange)
Kneipe (Kneipe / Beiz / Beisel)
Kneipschen, Kniepschen, Knippchen (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Knerzel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knerzje (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knetzla (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knicker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
knickerig (geizig / knick(e)rig / knauserig)
Kniesje (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
kniestig (geizig / knick(e)rig / knauserig)
Knietzchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knippchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knippel, s (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knödel (Klöße / Knödel)
Knöllchen (Strafzettel / Busse / Knöllchen)
Knörzchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knorzen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knuppauto (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Knust (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Knüstchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kobe (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Kölsch (‘übliche Biersorte am Ort’)
komm (Ach komm / geh(, das glaubst du doch selbst nicht!))
komm da ane, komm do ane (hier / da her)
komm da her (hier / da her)
komm einmal her (hier / da her)
komm hei hinner (hier / da her)
komm her (hier / da her)
komm hier (hier / da her)
komm hier ane (hier / da her)
komm hier dar (hier / da her)
komm hier her (hier / da her)
komm hier hin (hier / da her)
komm mal bei mich (hier / da her)
komm nach hier (hier / da her)
komm zu uns (hier / da her)
kommen täte (tun kommen (Hilfsverb, Konjunktiv II))
kommen würde (tun kommen (Hilfsverb, Konjunktiv II))
kommenden Donnerstag (Donnerstag in einer Woche)
Kommentar (der / das )
kommt (tun (Hilfsverb, Konjunktiv II))
Konditor (‘Handwerker, der Brot und andere Backwaren herstellt’(Bäck(er)))
Konditor (Konditor)
Konfi, Gomfi (Marmelade/Konfitüre)
Konfiglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
Konfitüre (Marmelade/Konfitüre)
König (Aussprache „-ig“))
könne (indirekte Rede (Verbform))
könne abebringe ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
könnte (indirekte Rede (Verbform))
Kopfschlachter ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Koppe (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Koppstibolter (Purzelbaum)
Korscht (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Korscht, Kurscht, Kuscht (Brotrinde)
Köst (Brotrinde)
Kralle (die) (Hacke)
Krampus (‘Hefegebäckmann’)
Krampus (Begleiter des Nikolaus)
Kramtasche (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Kran (Wasserhahn)
Krankenwagen (Krankenwagen / Rettung)
Krapfen (Berliner / Krapfen /Pfannkuchen)
Krapferl, Chräpfli (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Kräppel (Berliner / Krapfen /Pfannkuchen)
Krebse (Vokallänge))
Kreiel, Kreil, Kräuel (der) (Hacke)
kreischen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
kriege (ich kriege / hätte gern(e))
Kriegen (Fangen (Kinderspiel))
Kroch (der) (Hacke)
Krümel, Grimmel (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
Krumen, Krumla (Brotkrumen / Brösel / Brosamen)
krüsch (‘wählerisch beim Essen’)
Krust (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Krüstchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kruste (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kruste, Kruscht (Brotrinde)
Kübler (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Küchenschaben (Kakerlaken /(Küchen-) Schaben)
kuck (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Küfer (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Küfner (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Kuhdorf, Kuhkaff (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Kulang (Dachrinne)
Küpple, Küppla, Kübbele (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kürstchen, Kierschtsche (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Kurzkontrolle (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Kurzprüfung (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Kusselkopp (Purzelbaum)
Kuster (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Küster, Küsterin (Küster/ Meßner (ev.))
Küster, Küsterin (Küster/ Meßner (kath.))
Kuuscht (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Laabla (Brötchen / Semmel (länglich))
Laabla (Brötchen / Semmel (rund))
Laad (Schachtel / Packerl (klein))
Laad (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Ladle (Streichholz- / Zündholzschachtel)
laff (fad(e)/laff (Essen))
Lager (‘übliche Biersorte am Ort’)
Lahmsiada (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
lang ((ent-)lang)
langen (Jetzt reichts / langts!)
längs ((ent-)lang)
langst ((ent-)lang)
langweilig (langweilig / fad(e))
langweilig (fad(e)/laff (Essen))
Lappen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Laptop (der / das )
Latschen (Hausschuhe (bequem))
Làttaticket (Räuberleiter)
Laubbesen (Laubrechen/-harke)
Laubharke (Laubrechen/-harke)
Laubrechen (Laubrechen/-harke)
Lauch (Porree / Lauch)
laufen (gehen / laufen (zu Fuß))
laufen (laufen / rennen (schnell))
laufen (laufen / springen (eilig))
laufen ((Nase) läuft/rinnt)
läuten (klingeln / läuten (an der Haustüre))
Lebkuchenmann (‘Hefegebäckmann’)
lecker (Verbreitung) (AdA1)
leer ((die Batterie ist) leer / alle)
leer ((die Milch ist) leer / alle / aus)
Leeze ((Fahr-)Rad/Velo)
lei (ma / mal / nur)
Leibchen (T-Shirt / Leiberl)
Leibele (T-Shirt / Leiberl)
Leiberl (T-Shirt / Leiberl)
leicht (Modalpartikel)(Verbreitung)
Leistungskontrolle (Schulprüfung (angekündigt))
Leistungskontrolle (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Leiterli (Räuberleiter)
Leitkegel (Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli)
leksch (‘wählerisch beim Essen’)
Leo (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Leo (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Lift (Aufzug/Fahrstuhl/Lift)
Limo (die / das) Limo (Genus)
Loible (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Loible (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
losmachen ((Fenster) aufmachen / -tun / losmachen)
Lu (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
lüaj (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Luchs (aufpassen wie ein Schießhund/ Luchs / Haftelmacher)
lueg, luag (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Lùmpafàsnàcht (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Lumpen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Lumpiger Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Lunapark (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
lutschen (Vokallänge))
ma (ma / mal / nur)
Mach (Verabschiedung (unter Freunden))
Mach fürschi, mach mal fürschi (Aufforderung zur Eile)
Mach hinne, mach mal hinne (Aufforderung zur Eile)
Mach mal (Aufforderung zur Eile)
Mach nocher, mach mal nocher (Aufforderung zur Eile)
Mach nore, mach mal nore (Aufforderung zur Eile)
Mach voran, mach mal voran (Aufforderung zur Eile)
Mach vorwärts, mach mal vorwärts (Aufforderung zur Eile)
Mach zu, mach mal zu (Aufforderung zur Eile)
machen (einen Purzelbaum machen / schlagen / schießen)
Machs gut (Verabschiedung (unter Freunden))
macht ((Das) macht / tut (man nicht!))
Mäd, Maad (Mädchen)
Mädchen (Mädchen)
Mäde (Mädchen)
Mädel (Mädchen)
Madeln (Mädchen)
Mädels (Mädchen)
Mädla (Mädchen)
Mädle (Mädchen)
Mahlzeit! (Guten Appetit / Einen Guten / Mahlzeit (Restaurant))
Mahlzeit! (Guten Appetit / Einen Guten/ Mahlzeit (Kantine))
mähren (trödeln / bummeln)
Maidli, Maitli, Mäitli (Mädchen)
Maitla, Moatla, Motla (Mädchen)
Makei (Quark / Topfen)
mäkelig (‘wählerisch beim Essen’)
mal (ma / mal / nur)
Mal (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Malta (Mörtel / Speis)
Malte (Mörtel / Speis)
Malzbier (Malzbier)
man (ma / mal / nur)
Mäppchen, Mäpple (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Mäppchen, Mäpple (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Marflu (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Maria Müller ((die) Maria Müller / die Müller Maria)
Mariechenkäfer (Marienkäfer)
Marienkäfer (Marienkäfer)
Markise (Markise / Store ‘Sichtschutz’)
Markt (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Marmel, Marmeli (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Marmelade (Marmelade/Konfitüre)
Märzen (‘übliche Biersorte am Ort’)
Maßstab (Zollstock / Meter (-stab))
Matte (Quark / Topfen)
Mauke (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Mausohrsalat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Meedercher (Mädchen)
Mehlspeisen (‘süße Gebäckstücke’)
mei (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
mei (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
meinetwegen (wegen mir / meinetwegen)
Meitschi (Mädchen)
Melanzani (Aubergine / Melanzani
merke eins (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
Merwel (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Mesmer, Mesmerin (Küster/ Meßner (ev.))
Mesmer, Mesmerin (Küster/ Meßner (kath.))
Mess (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
Messner, Messnerin (Küster/ Meßner (ev.))
Messner, Messnerin (Küster/ Meßner (kath.))
Meter (Zollstock / Meter (-stab))
Meterstab (Zollstock / Meter (-stab))
Metzger ('Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer
Metzger ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Mi (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
mich ( sich schwertun (mir/mich))
mich ( sich trauen (mir/mich))
mich abbrausen (duschen/brausen (kurz))
mich abduschen (duschen/brausen (kurz))
mich brausen (duschen/brausen (kurz))
mich duschen (duschen/brausen (gründlich))
mich duschen (duschen/brausen (kurz))
mich friert (ich friere/mich friert's)
mich friert's (ich friere/mich friert's)
mich friest/friast (ich friere/mich friert's)
mich hinlegen (sich hinlegen / hinliegen)
Milch (Lautform)
mir ( sich schwertun (mir/mich))
mir ( sich trauen (mir/mich))
mir egal ((Das ist mir) egal / gleich / wurscht.)
mir gleich ((Das ist mir) egal / gleich / wurscht.)
Mir ist kalt. (mir ist kalt/ich habe kalt)
Mir ist's kalt. (mir ist kalt/ich habe kalt)
mir wurscht ((Das ist mir) egal / gleich / wurscht.)
Mirabelle (‘Reine Claude’)
Mirggel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Mischung (Weißweinschorle/Spritzer)
mit dem ((da) damit / da ... mit)
mit dem Fahrrad fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
mit dem Fahrrad fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
mit dem Rad fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
mit dem Radl fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
mit dem Velo fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
mit dem Velo fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
mit... ist kein Blumentopf zu gewinnen (Bekanntheit / Verbreitung)
mitholen ((etw. mit-)nehmen / holen)
mitholen ((jdn. mit-)nehmen / holen)
mitnehmen ((etw. mit-)nehmen / holen)
mitnehmen ((jdn. mit-)nehmen / holen)
mittags (Uhrzeit Anfang)
mittags (Uhrzeit Ende)
Mödzn (Mädchen)
mögen (habe gemocht / habe mögen)
Mohnbrötchen ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnbrötli ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Möhnendonnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Mohnlaabla ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnsemmel ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnweck ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnweckerl ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnweckerle ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Mohnweggli ((Mohn-)Brötchen / Weckerl / Semmel)
Möhre (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Mohrrübe (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Moin (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Mollbeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Monteur (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Monteur (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Moos (Plural)
Moosbeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
mords (als Verstärkung) (Üblichkeit) (mords (Verstärkung))
Morgen (Plural)
Mörtel (Mörtel / Speis)
Moustache (Schnurrbart / Schnauzer)
Mü (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Mücke, Mucken (Mücke / Gelse / Schnake)
Muger (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Mule (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Müller Maria ((die) Maria Müller / die Müller Maria)
Müller Peter ((der) Peter Müller / der Müller Peter)
Müllers ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
Mundart (Mundart / Platt / Dialekt)
Murggel, Mürggel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Murmel (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Murmla (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
müssen anstrengen ((hat sich nie) anstrengen müssen / müssen anstrengen / ... brauchen)
Mutsch (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Mutschekiebchen (Marienkäfer)
Mütschli (Brötchen / Semmel (länglich))
Mütschli (Brötchen / Semmel (rund))
Muttergotteskäfer (Marienkäfer)
Mütze ((Strick-) Mütze)
Mütze (Schirmkappe)
na (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
naabringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
nach (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
nach (zu / zum / nach (Peter))
nach (na/no(r)) (nach/auf/gen [Ortsname] fahren)
nach hinten ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
nach vorne ((die Stühle) nach vorne (bringen))
nach´m, nach dem (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
nachdem (weil / da)
Nachrennen (Fangen (Kinderspiel))
nächsten Donnerstag (Donnerstag in einer Woche)
nächster + Wochentag (Bedeutung)
Nachtessen (Abendmahlzeit)
Nachtkasten, Nachtkasterl, Nachtkästchen (Nachttisch)
Nachtmahl (Abendmahlzeit)
Nachtschrank, Nachschränkchen (Nachttisch)
Nachttisch, Nachttischchen (Nachttisch)
naja (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
Nani (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Napfkuchen (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
nar für ((die Stühle) nach vorne (bringen))
naschen (naschen / schlecken)
Nasenlumpen (‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’)
Nasenlumpen (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Nastuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’)
Nastuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
nauf, nuff (rauf / nauf / aufe)
ne (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
ne (…, oder?)
nehmen (etw. nehmen / holen, wie es kommt)
nehmen (jdm. etw. übel nehmen / holen)
nei, nein (rein / nei / eini)
nein (Lautform)
Neni (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
ner / norre (ma / mal / nur)
neues (neues (Aussprache „s“))
neuet (neues (Aussprache „s“))
Neuner (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
nicht (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
nicht (…, oder?)
nicht (kein... (nicht) (doppelte Verneinung))
nicht (Lautform)
nicht mögen (keine Lust haben / nicht mögen)
nicht wahr (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
nicht wahr (…, oder?)
nichts (nie etwas / nie nichts (doppelte Verneinung))
nichts zu danken (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
Nicki (T-Shirt / Leiberl)
no (ma / mal / nur)
no hannen ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
no vir ((die Stühle) nach vorne (bringen))
noar (dann / denn)
noch (Lautform)
noch einen Weg haben (noch einen Weg / noch etwas zu erledigen haben)
Nudelholz (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
Nudelrolle (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
Nudelwalker (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
nume (ma / mal / nur)
nunterbringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
nunterkriegen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
nur (ma / mal / nur)
Nüsschen (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Nüssler (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Nüssli-Salat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Nutella (der / die / das )
nutzt (nutzen / nützen)
nützt (nutzen / nützen)
obekriagn ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
oben haben ((Uhr) an- / umhaben)
obibringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Obst (Vokallänge))
ochebringa ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
ochnbringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
ochnkriagn ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
oder (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
oder (…, oder?)
oder nicht (…, oder?)
offi (rauf / nauf / aufe)
öffnen ((Fenster) aufmachen / -tun / losmachen)
oh (Mei / Ha / Ach(, ist das schön!) (Interjektion))
oigebracht ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
oikriagn ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Oma (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Omelett, das (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Omelette, die (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Omi (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Omma (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Oom (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Oop (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Opa (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Opi (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
Oppa (Opa / Oppa / Opi / Großpappi / Großvati)
öppe sechs, apa säxi (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
Orange (Orange / Apfelsine)
Orangensaft (Orangen- / O-Saft)
O-Saft (Orangen- / O-Saft)
owibringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Packen (Fangen (Kinderspiel))
Packerl (Schachtel / Packerl (klein))
Packl (Schachtel / Packerl (klein))
Packle (Schachtel / Packerl (klein))
Päckli (Schachtel / Packerl (klein))
Päckli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Packs (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Palatschinke, die (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Palatschinken, der (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Palögli (‘Reine Claude’)
Pampa (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Pampelmousse (Grapefruit / Pampelmuse)
Pampelmuse (Grapefruit / Pampelmuse)
Pand (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pandus (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pangech (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Panne (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pannekuchen (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Pantoffeln (Hausschuhe (bequem))
Papiernasenlumpen (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Papiernastuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Papiertaschentuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Pappele (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Pappele (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Pappkarton (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Paprika (die / der) (‘Paprikafrucht (mild, groß)’)
Paprika (die / der) (‘Paprikafrucht (scharf, klein)’)
Paprikaschote, die (‘Paprikafrucht (mild, groß)’)
Paprikaschote, die (‘Paprikafrucht (scharf, klein)’)
Paradeiser (Tomate/Paradeiser)
Paris (Betonung)
Park (Plural)
passt schon (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
Patisserie (‘süße Gebäckstücke’)
Patronsfest (Patronatsfest)
Patrozinium (Patronatsfest)
Patschen (‘Reifenpanne am Fahrrad’)
Patschen (Hausschuhe (bequem))
Patt (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pause (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
Pedal (Plural)
Pedale (das / die / der)
pellen ((Kartoffeln) schälen /pellen)
pellen (pellen / schälen (Haut))
Peperoncino (die / der) (‘Paprikafrucht (scharf, klein)’)
Peperoni (die / der) (‘Paprikafrucht (mild, groß)’)
Peperoni (die / der) (‘Paprikafrucht (scharf, klein)’)
Peter Müller ((der) Peter Müller / der Müller Peter)
Pfanne (Bräter/Reine (oval))
Pfannenkuchen (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Pfannkuchen (Berliner / Krapfen /Pfannkuchen)
Pfannkuchen (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Pfefferkuchenmann (‘Hefegebäckmann’)
Pfefferoni (die / der) (‘Paprikafrucht (scharf, klein)’)
Pfi Gott (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Pfiadi (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Pfiadi (Verabschiedung (unter Freunden))
Pflaume (Pflaume)
Pflaume (Zwetschge)
Pflaume (‘Reine Claude’)
Pflaumenkuchen (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Pfraume, Prümm (Pflaume)
Picks (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pils (‘übliche Biersorte am Ort’)
pingelig (‘wählerisch beim Essen’)
Pinneken (Schnapsglas / Stamperl)
Pinntchen (Schnapsglas / Stamperl)
Pipe (Wasserhahn
Pippen (Wasserhahn)
Pittermesser, Pitterschen (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
plärren (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Plaste ( Plastik/Plaste (das / der / die ))
Plastik ( Plastik/Plaste (das / der / die ))
Plastikbeutel, Plastebeutel (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Plastiksack, Plastesack (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Plastiksackerl, Plastesackerl (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Plastiksäckli, Plastesäckli (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Plastiktasche, Plastetasche (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Plastiktüte, Plastetüte (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
Platt (Mundart / Platt / Dialekt)
Platten (‘Reifenpanne am Fahrrad’)
Platten (Plättli, Plättchen, ...) (Fliesen/Platten)
Plattenleger (Fliesen-/Plattenleger)
Plattfuß (‘Reifenpanne am Fahrrad’)
Plättler (Fliesen-/Plattenleger)
Plätzchen (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Plätzchen (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Plätzchen (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
Plätzle (‘Gebäck, gekauft’ (Keks / Plätzchen))
Plätzle (‘Gebäck, selbstgemacht’ (Keks /Plätzchen))
Plätzle, Platzerl (Plätzchen/Keks(e)/Guetzli)
plaudern (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Plinse, die; Plinz, der (Pfann- / Eierkuchen / Palatschinke / Om(e)lett(e))
Plombier (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Plümmelmütze (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Plunder (‘süße Gebäckstücke’)
pöhlen (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Politik (Vokallänge))
Pollunder (Pullunder)
Polster (Kissen / Polster)
Pommes (‘Pommes / Fritten / Pommfritt(s)’)
Pommfritt (‘Pommes / Fritten / Pommfritt(s)’)
Pommfritts (‘Pommes / Fritten / Pommfritt(s)’)
Pont (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
Ponte (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
Porree (Porree / Lauch)
Porte (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Portemonnaie, Portmonee (Brieftasche)
Portemonnaie, Portmonee (Geldbeutel / Geldtasche / Portmonnaie / Börse(rl))
Posemuckel (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Postbote (Briefträger)
Postler (Briefträger)
Pöstler (Briefträger)
Pote (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pott (Kaffeetasse / -haferl)
Pott (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Pott (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Poulet ((Brat-/Grill-)Hähnchen)
Probe (Schulprüfung (angekündigt))
Proprietär (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
Prosit Neujahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Prosit Neujahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Prost Neujahr (‘Neujahrswünsche’ (am 1. Januar))
Prost Neujahr (‘Neujahrswünsche’ (in der Silvesternacht um 0.00 Uhr))
Prüfung, Prüfig (Schulprüfung (angekündigt))
Pudelhaube (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Pudelkappe (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Pudelmütze (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Puderzucker (Puderzucker / Staubzucker)
Puffauto (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Puffer (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Puffer (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Puiz (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Püker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Pulle (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Pulle (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Pullunder (Pullunder)
Punaise (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
Püree (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Purzelbaum (Purzelbaum)
Purzigagile (Purzelbaum)
Purzigagl, Purzigogl (Purzelbaum)
Püschelhube (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Puschen (Hausschuhe (bequem))
Pusemuckel (‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Putschauto, Putschauteli (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Putzfetzen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Putzlappen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Putzlumpen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Putztuch (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Pylon (Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli)
quaren (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Quark (Quark / Topfen)
Quastenhaube (Pudelmütze / -haube / -kappe)
quatschen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Quetsche (Pflaume)
Quetsche (Zwetschge)
Quetschel (Zwetschge)
Quetschenkuchen (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Quetschentaart, Quetschentorte (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Rad (Scheibe (Wurst))
Rad ((Fahr-)Rad/Velo)
Rad fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
Rad fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
radeln ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
radeln ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
Radierer (Radiergummi)
Radiergummi (der / das) (Radiergummi)
Radl ((Fahr-)Rad/Velo)
Radl fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
Radl fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
Rädle (Scheibe (Wurst))
Radlgrutte (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Rädli (Scheibe (Wurst))
Radltruhen (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Rafti (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
räggen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Rampft (Brotrinde)
Rämpftia (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Rand (Brotrinde)
Randstein (Bordstein/Randstein)
Ranft (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Ränftchen (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Rankl (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Ranzen (Schulranzen /-tasche)
Rapunzel (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Rast, Roschte (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Ratschefummel, der (Radiergummi)
ratschen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Ratscher, der (Radiergummi)
Ratte, die (Ratte/ Ratz(e))
Ratz, der (Ratte/ Ratz(e))
Ratze, die (Ratte/ Ratz(e))
Ratzefummel (der / das) (Radiergummi)
Räuberleiter (Räuberleiter)
Rauchfang (Schornstein / Kamin)
rauf, ruff (rauf / nauf / aufe)
räumen (schaufeln / schippen)
rearen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Rechen (Rechen / Harke)
Rechen (Laubrechen/-harke)
Regenrinne (Dachrinne)
Reibekuchen (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Reibeplätzchen (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Reiberdatschi (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Reibfetzen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
reichen (Jetzt reichts / langts!)
Reifle (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
rein, rin (rein / nei / eini)
Reindl (Bräter / Reine (eckig))
Reindl (Bräter/Reine (oval))
Reine (Bräter / Reine (eckig))
Reine (Bräter/Reine (oval))
Reineclaude (‘Reine Claude’)
Reißbrettstift (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
Reißnagel (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
Reißzwecke (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
Reneklode (‘Reine Claude’)
rennen (laufen / rennen (schnell))
rennen (laufen / springen (eilig))
Rettung (Krankenwagen / Rettung)
Rexglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
Ribserlààd (Streichholz- / Zündholzschachtel)
richten ((Garten) aufräumen / (her-) richten)
richten ((Zimmer) fertigmachen / (her-) richten)
Rideau (Vorhang / Gardine)
Riebele (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Rindbraten (Rinder-/ Rindsbraten)
Rinde (Brotrinde)
Rinderbraten (Rinder-/ Rindsbraten)
Rinderfleisch (Rind-/ Rindsfleisch)
Rindfleisch (Rind-/ Rindsfleisch)
Rindl (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Rindl (Dachrinne)
Rindsbraten (Rinder-/ Rindsbraten)
Rindsfleisch (Rind-/ Rindsfleisch)
ringhörig (hellhörig/ringhörig)
Ringlo (‘Reine Claude’)
Ringlotte (‘Reine Claude’)
rinnen ((Nase) läuft/rinnt)
rinter ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
Ripserlàdel (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Robbern (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Rodonkuchen (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Rolladen (Rolladen / Jalousie / Store (‘Sichtschutz’))
Rollo (Markise / Store ‘Sichtschutz’
Rollo (das / der / die) (Rolladen / Jalousie / Store (‘Sichtschutz’))
Rösti (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Rüebli, Riabli (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Rufezeichen ((Aus-) Ruf(e)zeichen)
Rufzeichen ((Aus-) Ruf(e)zeichen)
Rührkuchen (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Rummel (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
rünterbringa ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
runterbringen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
runtergekriegt (ohne können) ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
runterkriegen ((keinen Bissen) ‘hinunterbringen’(können))
Rüschtmesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
rutsch gut übere, rüber, nüber (‘Silvesterwunsch’)
Rütscherli (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
s / es / et Anna ((die / ’s / dat) Anna (Mädchenname + Neutrum))
s Geschirr machen ((den) Abwasch (machen))
Sacktuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’)
Sähle (Oma / Omma / Omi / Großmammi / Großi)
Sakristan, Sakristanin (Küster/ Meßner (kath.))
Salathaupt (Salatkopf / -haupt)
Salatkopf (Salatkopf / -haupt)
sammeln (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
Sanitär (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Sanitär (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Sanka (Krankenwagen / Rettung)
Sankra (Krankenwagen / Rettung)
sauer Gespritzter (Weißweinschorle/Spritzer)
saure Schorle, saures Schorle (Weißweinschorle/Spritzer)
sausen (laufen / springen (eilig))
Schaben (Kakerlaken /(Küchen-) Schaben)
Schächtali (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachtei (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachtel (Schachtel / Packerl (klein))
Schachtel (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Schachtel (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachtele (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachteli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schächteli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachterl (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schächtili (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schachtla (Schachtel / Packerl (klein))
Schachtla (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Schächtli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Schäffchen (Backofen/ -rohr)
schaffen (arbeiten/schaffen (Broterwerb))
schaffen (arbeiten/schaffen (körperlich))
Schäffler (‘Handwerker, der Fässer herstellt’ (Böttcher, Fassbinder, …))
Schale, Schalele (Kaffeetasse / -haferl)
schälen ((Kartoffeln) schälen /pellen)
schälen (pellen / schälen (Haut))
Schälermesser, Schälerchen (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Schallkarre (die), Schallkarich (der) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
scharfes S (Bezeichnung des „ß“)
schau, schau mal (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Schaufel (jdn. auf die Schippe / Schaufel nehmen)
Schaufel (Schaufel)
Schaufel (Schufle) (Spaten/(Stech-)Schaufel)
schaufeln / schüfeln (schaufeln / schippen)
schaug (Kuck / Schau / Lueg ((e)mal!))
Scheibe, Schiibe (Scheibe (Wurst))
Scheibtruhen (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
schellen (klingeln / läuten (an der Haustüre))
Scherz (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Scherzel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Scherzerl (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Scheuerhadern (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Scheuerlappen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Scheuertuch (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Schicke (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
schicken (Jetzt reichts / langts!)
Schiebkarre, Schippkarre (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Schiefer (der)(Splitter/Schiefer/Spreißel)
Schieferkästchen (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Schiefermappe (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Schiefling (der)(Splitter/Schiefer/Spreißel)
schießen (einen Purzelbaum machen / schlagen / schießen)
Schießhund (aufpassen wie ein Schießhund/ Luchs / Haftelmacher)
Schillermesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Schinken (Räucher-) (Schinken/Speck)
Schinkenspeck (Schinken/Speck)
schinte ((Kartoffeln) schälen /pellen)
Schippe (jdn. auf die Schippe / Schaufel nehmen
Schippe (Schaufel)
schippen (schaufeln / schippen)
Schlachter ('Handwerker, der Fleisch verarbeitet und verkauft' (Metzger / Schlachter / Fleischer / Fleischhacker/-hauer
Schlachter ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Schlächter ('Handwerker, der Tiere tötet und zerlegt' (Schlachter / Metzger)
Schläfer, Langschläfer (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
Schlafhaube, Schlafhaubn (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
Schlafkappe (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
Schlafmütze, Schlofmützn (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
Schlafsack (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
schlagen (einen Purzelbaum machen / schlagen / schießen)
Schlamper (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Schlampermäppchen (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Schlapfen (Schlappen/ Schlapfen / Schlarpen)
Schlapfen, Schlappen (Hausschuhe (bequem))
Schlappen (Schlappen/ Schlapfen / Schlarpen)
Schlappschleuder (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Schlarpen (Schlappen/ Schlapfen / Schlarpen)
Schlatzln (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
schlauchig (‘wählerisch beim Essen’)
schlecken (naschen / schlecken)
schleckern (naschen / schlecken)
schleckig (‘wählerisch beim Essen’)
Schlepper (Trecker/Traktor/Bulldog)
Schleuder (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
schlickern (naschen / schlecken)
Schlicks (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schlickser (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schlickser (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schliffer (der) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Schlivice (‘Reine Claude’)
Schlot (Schornstein / Kamin)
Schluckauf (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schluckauf (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schlucken (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schlucken (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schluckiza (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schluckser (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schluckser (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schluffen (Hausschuhe (bequem))
Schluggzia (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schluppen (Hausschuhe (bequem))
Schmarren (... geht dich einen Schmarren an) (Verbreitung))
Schmiege (Zollstock / Meter (-stab))
Schmutziger Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Schmutzli (Begleiter des Nikolaus)
schnabulieren (naschen / schlecken)
Schnackel (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schnackel (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
schnacken (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Schnackerl (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schnackerl (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schnackerlstoßen (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
schnackern (naschen / schlecken)
Schnackler (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schnackler (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schnaggile (Schluckauf (ggü. Kindern))
Schnaggile (Schluckauf (ggü. dem Arzt))
Schnake, Schnok (Mücke / Gelse / Schnake)
schnäkig, schnäkelig (‘wählerisch beim Essen’)
Schnapsglas (Schnapsglas / Stamperl )
schnäubisch, schnäubelig (‘wählerisch beim Essen’)
schnaufen (atmen / schnaufen)
schnausen (naschen / schlecken)
Schnauz (Schnurrbart / Schnauzer)
Schnauzbart (Schnurrbart / Schnauzer)
Schnauzer (Schnurrbart / Schnauzer)
Schnäuzer (Schnurrbart / Schnauzer)
Schneidteufel (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
schneken, schnegen (naschen / schlecken)
schnelkig (‘wählerisch beim Essen’)
schnell (schnell / geschwind)
Schneuztuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’)
Schneuztuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Schnitzer, Schnitzerchen, Schnitzermesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
schnökern (naschen / schlecken)
Schnorres (Schnurrbart / Schnauzer)
schnösen (naschen / schlecken)
schnucken (naschen / schlecken)
schnücks, schnücksch (‘wählerisch beim Essen’)
schnuppen (naschen / schlecken)
Schnürband (Schnürsenkel / Schuhband)
Schnürbändel (Schnürsenkel / Schuhband)
Schnurrbart (Schnurrbart / Schnauzer)
Schnurres (Schnurrbart / Schnauzer)
Schnürsenkel (Schnürsenkel / Schuhband)
schnützen (naschen / schlecken)
Schochtl (Schachtel / Karton / Kartonschachtel (groß))
Schokolade (der / die)
schon (Abtönungspartikel) (Vokallänge))
schon (Adverb) (Vokallänge))
Schorle (Weißweinschorle/Spritzer)
Schorle (die / das / der)(Schorle (Genus)
Schorle sauer (Weißweinschorle/Spritzer)
Schornstein (Schornstein / Kamin)
Schraubendreher (Schraubenzieher)
Schraubenzieher (Schraubenzieher)
Schreiner (Schreiner / Tischler)
Schrippe (Brötchen / Semmel (länglich))
Schrippe (Brötchen / Semmel (rund))
Schtucker (Stück(er) Kuchen)
Schtüggli (Stück(er) Kuchen)
Schubgratten (der) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Schubkarre (die) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Schubkarren (der) (Schubkarre/Scheibtruhe/Garette)
Schüfel (Schaufel)
Schufle, Schufla (Schaufel)
Schuhabstreifer (Fußmatte)
Schuhband (Schnürsenkel / Schuhband)
Schuhbandel (Schnürsenkel / Schuhband)
Schuhbändel (Schnürsenkel / Schuhband)
Schuhnestel (Schnürsenkel / Schuhband)
Schuhputzer (Fußmatte)
Schuhriemen (Schnürsenkel / Schuhband)
Schularbeit (Schulprüfung (angekündigt))
Schularbeiten (Hausaufgaben)
Schulaufgabe (Schulprüfung (angekündigt))
Schulaufgaben (Hausaufgaben)
Schuletui (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (eckig, mit Schlaufen))
Schuletui (‘Behältnis für Schreibutensilien’ (rund, ohne Schlaufen))
Schulmappe (Schulranzen /-tasche)
Schulpack (Schulranzen /-tasche)
Schulranzen (Schulranzen /-tasche)
Schulsack (Schulranzen /-tasche)
Schultasche (Schulranzen /-tasche)
Schulthek (Schulranzen /-tasche)
Schüppe (jdn. auf die Schippe / Schaufel nehmen)
Schüppe (Schaufel)
schüppen (schaufeln / schippen)
Schusser (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …)
Schütteler (Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler)
schutten (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Schwarte (Brotrinde)
Schwarzebeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Schwarzer Peter (Kalter Hund / Kalte Schnauze)
schwatzen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
schwätzen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
Schweinebraten (Schweine-/ Schweinsbraten)
Schweinsbraten (Schweine-/ Schweinsbraten)
Schwerdonnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
sehen lassen kann (sehen lassen kann / kann sehen lassen (Wortstellung))
sein (ist / hat angefangen (Hilfsverb))
Selbstfahrer (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Semikolon ( Semikolon / Strichpunkt)
Semmel (Brötchen / Semmel (rund))
Semmerl (Brötchen / Semmel (länglich))
Semmerl (Brötchen / Semmel (rund))
Servus (Verabschiedung (unter Freunden))
Servus (Gruß am Nachmittag (Guten Tag / Hallo / Grüß Gott / Moin / Grüezi / Servus / ...))
Sessel (Sessel/ Fauteuil)
Sessel (Stuhl / Sessel)
sich ... anhören (klingen / sich anhören / tönen)
sich ausgehen (‘die Zeit reicht aus’) (Verbreitung)
sich ausgehen ‘das Geld / die Zeit reicht aus’ (Verbreitung)
sich balgen (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich dreschen (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich etwas holen ‘kaufen’ (Verbreitung))
sich hauen (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich hinstellen (sich hinstellen / hinstehen)
sich kloppen (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich melden (sich melden / aufzeigen)
sich prügeln (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich raufen (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
sich schlagen, sich schlägern (sich kloppen /schlägern / prügeln / raufen)
Sicherheit (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
sie tun abwäschen ((den) Abwasch (machen))
sie wäsche ab ((den) Abwasch (machen))
Sigoit (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Sigrist, Sigristin (Küster/ Meßner (ev.))
Sigrist, Sigristin (Küster/ Meßner (kath.))
sind ... gekommen ((wie sie gestern) ins Haus gekommen sind (Wortstellung))
sind (Lautform)
sind gekommen ((wie sie gestern) ins Haus gekommen sind (Wortstellung))
SMS (die / der)
s'Müllers ((die) Müllers / ’s Müllers (Familienname + -s))
Soli (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Soli (Verabschiedung (unter Freunden))
soll unterscheiden können (unterscheiden können soll / soll unterscheiden können (Wortstellung))
Soller, Solder ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Söller, Sölder ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
sonst (Lautform)
sowas von albern (Verbreitung)
sowieso (eh / sowieso)
Spachtel (der / die)
Spaß (Vokallänge))
Spaten (Spaten/(Stech-)Schaufel)
Speck ((Bauch-) Speck / Wammerl / Dörrfleisch)
Speck (Schinken/Speck)
Speicher ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
Speil, Spal (der)(Splitter/Schiefer/Spreißel)
Speis (Mörtel / Speis)
Speise (Speisekammer)
Speisekammer (Speisekammer)
Speißen, Spießen (der) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Spemuggle (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spengler (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Spengler (‘Handwerker, der im Haus Rohre repariert’ (Klempner,Installateur, Sanitär, …))
Spensa, Schpensa (Speisekammer)
Spicker (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Spieß, Spies (Mörtel / Speis)
Spieß, Spiess (der) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Spieße, Spiesse (die) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Spind, Spint (Speisekammer)
Spinnchen, Spenchen (Speisekammer)
Spinnengewebe (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnenhaut (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnennetz (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnenwebe (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnenwub (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnhuddle (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spinnpuppe (Spinnennetz / -(ge)webe / -wub)
Spitzbubenleiter (Räuberleiter)
spitzen (spitzen / anspitzen)
Spitzer (Spitzer / Anspitzer)
spitzer Stein (Aussprache, Verbreitung))
Spläiter (der / die) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Splitter (der) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Sport (Aussprache „r“))
Spreißel (der) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
Sprieße, Spriesse (die) (Splitter/Schiefer/Spreißel)
springen (laufen / rennen (schnell))
springen (laufen / springen (eilig))
Springstunde (Freistunde / Zwischenstunde / Hohlstunde)
Spritzer (Weißweinschorle/Spritzer)
Spül ((den) Abwasch (machen))
spülen ((den) Abwasch (machen))
Spull ((den) Abwasch (machen))
Spülmaschine ((den) Abwasch (machen))
Spunte (Kneipe / Beiz / Beisel)
Stamperl (Schnapsglas / Stamperl)
Stampes (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Stampf (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Stampfkartoffeln (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Staubzucker (Puderzucker / Staubzucker)
Staunzn (Mücke / Gelse / Schnake)
Stechmücke, Stechmucken (Mücke / Gelse / Schnake)
Steckla (Stück(er) Kuchen)
Stegreifaufgabe (Schulprüfung (nicht angekündigt))
stehen ((einen Schrank im Zimmer) (zu) stehen haben)
Steinschleuder, Stanschleuder (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
stellen ((Hausaufgaben) aufgeben / stellen)
Stichschaufel, Stechschaufel (Spaten/(Stech-)Schaufel/(Stech-)Schaufel)
Stick (Stück(er) Kuchen)
Stickei (Stück(er) Kuchen)
Stickl (Stück(er) Kuchen)
Stickln (Stück(er) Kuchen)
stiekum (‘heimlich’) (Verbreitung))
stimmt's (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
stimmt's (…, oder?)
Stinser, Stinzer (‘kleine bunte Glaskugeln zum Spielen und Tauschen’ (Murmel, …))
Stirnkappl, Stirnkappele, Stirnkapperl, Stirnchäppli (Schirmkappe)
Stock (Stück(er) Kuchen)
Stocki (Kartoffelbrei / -püree / -stock)
Stoffdach (Markise / Store ‘Sichtschutz’)
Stomp (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Store (Rolladen / Jalousie / Store (‘Sichtschutz’))
Store (Vorhang / Gardine)
Store (Markise / Store ‘Sichtschutz’)
Strafmandat (Strafzettel / Busse / Knöllchen)
Strafzettel (Strafzettel / Busse / Knöllchen)
Straßenbahn (Straßenbahn/Tram)
Streckelen (Schnürsenkel / Schuhband)
strecken (sich melden / aufzeigen)
Streichholz (Streichholz)
Streichholzschachtel (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Strichpunkt ( Semikolon / Strichpunkt)
Stuck (Stück(er) Kuchen)
Stück (Stück(er) Kuchen)
Stuckara sechs (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
Stückchen (‘süße Gebäckstücke’)
Stückchen Apfel, Apfelstück (Apfelschnitz/-spalte)
Stücke (Stück(er) Kuchen)
Stücken (Stück(er) Kuchen)
Stückeni (Stück(er) Kuchen)
Stücker (Stück(er) Kuchen)
Stücker sechs (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
Stückerl (Stück(er) Kuchen)
Stückl (Stück(er) Kuchen)
Stückle (Stück(er) Kuchen)
Stückli (Stück(er) Kuchen)
Stückli (‘süße Gebäckstücke’)
Stuhl (Sessel/ Fauteuil)
Stuhl (Stuhl / Sessel)
Stummel (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Stumpel (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Stutenkerl (‘Hefegebäckmann’)
Stutenmann (‘Hefegebäckmann’)
süße Stücke (‘süße Gebäckstücke’)
Tabak (Betonung)
Tacker (Tacker / Klammermaschine / Bostitch)
Täfeli (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Tag (Aussprache"g"))
Tag (Plural))
tampen, tämpeln (trödeln / bummeln)
Tannenbaum (Weihnachts- / Tannen- / Christbaum)
Taschentuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus Stoff)’)
Taschentuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
täte können (indirekte Rede (Verbform))
täte probieren (tun-Periphrase) (Verbreitung))
Tätschli (Kartoffelpuffer / Reiberdatschi / Reibekuchen / Tätschli)
Teigrolle (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
Teilchen (‘süße Gebäckstücke’)
Tele (Fernseher / Fernseh / Fernsehen)
Teller (der / das)
Tempo (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Tempotaschentuch (‘Tuch zum Naseputzen (aus weißem Papier)’)
Teppich (Decke / Teppich)
Test (Schulprüfung (angekündigt))
Test (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Tick (Fangen (Kinderspiel))
Tick (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Ticke (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Ticken (Fangen (Kinderspiel))
Ticker (Fangen (Kinderspiel))
Tickfangen (Fangen (Kinderspiel))
Tickje (Fangen (Kinderspiel))
Tischler (Schreiner / Tischler)
Tischtenniskelle (Tischtennisschläger / -kelle)
Tischtennisschläger (Tischtennisschläger / -kelle)
tja (Naja / Ja mei / Ja (, da kann man nichts machen!) (Interjektion))
Töggeli (Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli)
Tomate (Tomate/Paradeiser)
tönen (sich anhören / klingen / tönen)
tönten (klingen / sich anhören / tönen)
Topf, Tüpfi (Bräter/Reine (oval))
Topfblume (Blumentopf/-stock)
Topfen (Quark / Topfen)
Topfkuchen (Gug(e)lhupf/Rührkuchen)
Tornister (Schulranzen /-tasche)
Traktor (Trecker/Traktor/Bulldog)
Tram (das / die / der) (Straßenbahn/Tram)
Tramhappert (Schlafmütze (‘Person, die lange schläft’))
Tranche (Scheibe (Wurst))
tränzen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
tratschen (ratschen / quatschen … (‘über Alltägliches reden’))
trauen, sich (Konstruktion)
Traufrindl (Dachrinne)
Trecker (Trecker/Traktor/Bulldog)
trendeln (trödeln / bummeln)
trödeln (trödeln / bummeln)
tröln (trödeln / bummeln)
tropfen ((Nase) läuft/rinnt)
Trottoir (Gehsteig / Bürgersteig / Trottoir)
Trottoirrand (Bordstein/Randstein)
Trottoirstein (Bordstein/Randstein)
trotzdem (Subjunktion) (Üblichkeit)
Truckli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Trüffel ‘Pilz’ (Plural))
Trüffel ‘Praliné’ (Plural))
Tschäbi (Schirmkappe)
Tschäppu (Schirmkappe)
Tschau (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Tschau (Verabschiedung (unter Freunden))
Tscheggelkoppe (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Tschiggele (Fangen (Kinderspiel))
Tschiggis (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Tschik (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Tschikstummel (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Tschö (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Tschö (Verabschiedung (unter Freunden))
Tschotten (Quark / Topfen)
Tschüss (Verabschiedung (unter Freunden))
Tschüssi (Verabschiedung (unter Freunden))
Tschütteler (Fußballspieler / Fußballer / Tschütteler
tschutten (Fußball spielen / bolzen / kicken / tschutten)
Tschüüs (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Tschüüs (Verabschiedung (unter Freunden))
T-Shirt (T-Shirt / Leiberl)
Tu nore, tu nocher (Aufforderung zur Eile)
Tu vorwärts (Aufforderung zur Eile)
Tu weiter (Aufforderung zur Eile)
Tummel dich (Aufforderung zur Eile)
tun (klingen / sich anhören / tönen)
tun wir überlegen (tun überlegen (Hilfsverb, Indikativ))
Tunnel (Betonung))
Tunnel (der / das )
Tunnel (Plural)
Tür (Tür / Türe (auf Schildern))
Tür (Tür / Türe (gesprochen))
Türdackerl (Fußmatte)
Türe (Tür / Türe (auf Schildern))
Türe (Tür / Türe (gesprochen))
Türvorlage (Fußmatte)
Türvorleger (Fußmatte)
tut ((Das) macht / tut (man nicht!))
tut nicht Not (… ist nicht nötig / … braucht's nicht)
Tütschauto, Tütschautobahn (Auto-Scooter / Autodrom / Box-/Putsch-/Knuppauto)
Tutt (Plastiktüte/ -sackerl / -tasche / -beutel)
über (übrig / über / vorig)
überlegen wir (tun überlegen (Hilfsverb, Indikativ))
übertrage eins (eins gemerkt/im Sinn/weiter, behalte/bleibt eins (beim Rechnen))
übrig (übrig / über / vorig)
Uf Widerluege (Verabschiedung (gegenüber KundInnen))
Uf Widerluege (Verabschiedung (unter Freunden))
üffi (rauf / nauf / aufe)
ufheben, aufheben (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
üfs (rauf / nauf / aufe)
um (für / um 10 Euro)
um ein Auto zu kaufen ((Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen)
umgraben (umgraben / umstechen)
umhaben ((Uhr) an- / umhaben)
umsonst ((für) umsonst / lau / umme)
umstechen (umgraben / umstechen)
und (Lautform)
ungefähr sechs (Stück(er) sechs (‘ca. 6’))
ungekündigte Klassenarbeit (Schulprüfung (nicht angekündigt))
Unservater (Vaterunser)
Unsinniger Donnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Unterdach ((Dach-)Boden/Speicher/Bühne/Estrich)
unterscheiden können soll (unterscheiden können soll / soll unterscheiden können (Wortstellung))
Unterschleif (Verbreitung))
unvorbereitete Probe (Schulprüfung (nicht angekündigt))
üsghankt, üsghänkt ((die Schulter) auskugeln)
Uufzge, Uufzgi (Hausaufgaben)
Vaterunser (Vaterunser)
Velo ((Fahr-)Rad/Velo)
Velo fahren ((Fahr-)Rad fahren als Freizeitbeschäftigung, ohne spezielles Ziel)
Velo fahren ((Fahr-)Rad fahren für die Fortbewegung)
vergelt's Gott (Antwort auf „Danke“ (bitt(e) (schön)/gern(e) (geschehen)/kein Problem/...))
Vergildung (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
verkälten (sich erkälten)
Verkehrshütchen (Verkehrshütchen / Pylon / Töggeli)
verklopfen (verkloppen / verklopfen)
verkloppen (verkloppen / verklopfen)
verkühlen (sich erkälten)
Verlängerungskabel (Verlängerungskabel / -schnur)
Verlängerungsschnur (Verlängerungskabel / -schnur)
Vermieter (Eigentümer / Besitzer (‘Eigentümer eines Hauses’))
verschnuppt (‘wählerisch beim Essen’)
Vesper (Abendmahlzeit)
Vesper (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
vichi ((die Stühle) nach vorne (bringen))
vielleicht (Modalpartikel) (Verbreitung)
viertel ab elf (‘Uhrzeit:10.15’)
viertel elf (‘Uhrzeit:10.15’)
viertel nach zehn (‘Uhrzeit:10.15’)
viertel über zehn (‘Uhrzeit:10.15’)
vir ((die Stühle) nach vorne (bringen))
viri ((die Stühle) nach vorne (bringen))
Vogelfrei (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Vogelsalat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Vogelschutz (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Vogerlsalat (Feld- / Nüssli- / Vogerlsalat)
Volksfest (Jahrmarkt/Kirchtag/Chilbi)
vollends essen (auf-/fertig-/zusammenessen)
vom ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
von daher (von daher / von dem her)
von dem ((da) davon /da ... von) (Wortstellung von Pronominaladverbien)
von dem ((da) davon / da ... von)
von dem her (von daher / von dem her)
von weg ((Wo hast Du das) her / weg (?))
vor ((die Stühle) nach vorne (bringen))
Vorhang (Vorhang / Gardine)
vorig (übrig / über / vorig)
Vorrat (Speisekammer)
Vorratskammer (Speisekammer)
Vorratsraum (Speisekammer)
vorsagen ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
vüre ((die Stühle) nach vorne (bringen))
wa (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
wa (…, oder?)
Wagen (Plural))
Wähle (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
wählerisch (‘wählerisch beim Essen’)
Wald(‘abgelegenes Dorf’ (Hintertupfingen / Pusemuckel / Kleinkleckersdorf / …))
Waldbeere (Heidel- /Schwarz- / Blaubeere)
Wallholz (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
Wammerl ((Bauch-) Speck / Wammerl / Dörrfleisch)
wan (Vergleichspartikel nach Komparativ)
Wanze (Reißnagel / Reißzwecke / Heftzwecke)
war (ist / hat gestanden)(Hilfsverb)
was ((et)was/ ein bisschen kalt)
was ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
was (was (Aussprache „s“))
was vom ((Ist noch) (et-)was Saft (da?))
Wäscheklammer ((Wäsche-) Klammer)
Wäschzwicker ((Wäsche-) Klammer)
Wasserlinse (Kleine Wasserlinse)
wat (was (Aussprache „s“))
Weck (Brötchen / Semmel (länglich))
Weck (Brötchen / Semmel (rund))
Weckenmann (‘Hefegebäckmann’)
Weckenmännchen (‘Hefegebäckmann’)
Weckerl (Brötchen / Semmel (länglich))
Weckerle (Brötchen / Semmel (länglich))
Weckerle (Brötchen / Semmel (rund))
Weckglas (Einmach-/ Einweck- / Rexglas)
Weckmann (‘Hefegebäckmann’)
Weckmännchen (‘Hefegebäckmann’)
weg ((die Stühle) nach vorne (bringen))
weg ((Wo hast Du das) her / weg (?))
weg ((die Äpfel sind) alle / aus)
weg (Aussprache "g"))
wegen meiner (wegen mir / meinetwegen)
wegen mir (wegen mir / meinetwegen)
Weggli (Brötchen / Semmel (länglich))
Weggli (Brötchen / Semmel (rund))
Weiberdonnerstag (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Weiberfasching (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
Weiberfastnacht (‘Donnerstag vor dem Rosenmontag’)
weiches b / hartes b (Verbreitung)
Weihnachtsbaum (Weihnachts- / Tannen- / Christbaum)
Weihnachtskindle (Christkind / Weihnachtsmann)
Weihnachtsmann (Christkind / Weihnachtsmann)
weil (weil / da)
weil er das Foto ins Internet hat stellen wollen (Verbstellung) (Verbreitung)
weinen (‘laut weinen (von kleinen Kindern)’)
Weiß sauer (Weißweinschorle/Spritzer)
Weißbier (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Weiße (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
weißer Gespritzter (Weißweinschorle/Spritzer)
weißer Käse (Quark / Topfen)
Weißes (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Weißweinschorle (Weißweinschorle/Spritzer)
Weizen (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Weizenbier (Weizenbier / Weißbier / Hefeweizen)
Wellholz (Nudelholz / -walker; Well- / Wallholz)
Wem gehört ... (gehören: wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?))
Wem ist ... (gehören: wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?))
Wem seine ist ... (gehören: wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?))
wenig (Aussprache „-ig“))
wenn (weil / da)
wenn ((Früher,) als / wie / wo ... )
wenn ich dich wäre (Wenn ich du / dich wäre, … )
wenn ich du wäre (Wenn ich du / dich wäre, … )
Wessen Tasche ist das? (gehören: wem gehört / wem ist / wem (sein) ist (die Tasche (da)?))
Westover (Pullunder)
wie ((Früher,) als / wie / wo ... )
wie ((In dem Moment,) als /wie / wo ... )
wie (Vergleichspartikel nach Komparativ)
will heiraten ((ob er) heiraten will/ will heiraten (Wortstellung))
wir (Haben wir noch (eine) Milch?) (Lautform)
wir brauchen (brauchen (Konjunktiv II))
wir brauchten (brauchen (Konjunktiv II))
wir bräuchten (brauchen (Konjunktiv II))
wir täten brauchen (brauchen (Konjunktiv II))
wir würden brauchen (brauchen (Konjunktiv II))
Wirtschaft (Kneipe / Beiz / Beisel)
Wirtshaus (Kneipe / Beiz / Beisel)
wischen ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
Wischlappen (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
Wischtuch (Putzlumpen/-fetzen/-hadern/-tuch/-lappen)
wo (die/ (die) wo / die was (Relativpronomen/-partikel))
wo (weil / da)
wo ((Früher,) als / wie / wo ... )
wo ((In dem Moment,) als /wie / wo ... )
wo (Relativpronomen/-partikel)
Wolf (Fangen (Kinderspiel))
woll (…, gell? /…, ne? /…, oder?)
woll (…, oder?)
wollen essen (hat... essen wollen / wollen essen (Wortstellung))
Wullachappa (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Wupp (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Wupp (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
würde können (indirekte Rede (Verbform))
Wurzel (Möhre / Karotte / Gelbe Rübe )
Zahn reißen ((Zahn) ziehen / reißen)
Zahn ziehen ((Zahn) ziehen / reißen)
Zähni (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zalotheeder (Salatkopf / -haupt)
Zältli (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Zechner (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zee (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
zehn nach halb acht (‘Uhrzeit: 7.40’)
zehn vor halb acht (‘Uhrzeit: 7.20’)
Zehn-Cent-Stück (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zehner (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zehnerl (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zehnerla (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zehnerle, Zehnale (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zehnerli, Zähnerli (‘10-Cent- / -Rappen-Stück’)
Zentimeter (Zollstock / Meter (-stab))
Zeug (Aussprache"g"))
Zick (‘sicherer Ort beim Fangenspiel’ (I))
Zick (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Zicke (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Ziel (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Zigarettenstummel (Kippe / (Zigaretten-/Tschik-)Stummel / Tschik)
Zimmer (Plural)
Zimmermann (Handwerker, der Metallarbeiten durchführt)
Zinggi (Fangen (Kinderspiel))
Zipfel (‘Anfangs- oder Endstück des Brotes’)
Zipfelkappe (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Zipfelmütze (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Zipp (‘sicherer Ort beim Fangenspiel (II))
Znacht (Abendmahlzeit)
Znachtessen, Znachtässä (Abendmahlzeit)
Znüni (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
Zollstab (Zollstock / Meter (-stab))
Zollstock (Zollstock / Meter (-stab))
zruck ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
zrück ((die Stühle) nach hinten / hinter(e) (bringen))
zu (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
zu (zu / zum / nach (Peter))
zu (Gratulation zu / für etwas)
zu (an / zu (Weihnachten))
zu den Müller (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu den Müllers (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu die Müller (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu Müllers (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu n'Müllers (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu öffnen gehen (Verbreitung)
zu s'Müllers (zu (den) Müllers / ’s Müllers)
zu stehen ((einen Schrank im Zimmer) (zu) stehen haben)
zu tun ((nichts) zu(m) tun (haben) )
Zuckerbäck (Konditor)
Zuckerbäcker (Konditor)
Zuckerl (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Zuckerle (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Zückerli (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Zuckerstein (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
zuflüstern ((einem Mitschüler etwas) vorsagen / einsagen)
zugewinkt (zugewinkt/ zugewunken)
zugewunken (zugewinkt/ zugewunken)
Züggi (Bonbon / Zuckerl / Täfeli)
Zugmitte (Zug-/ Zugsmitte)
Zugsmitte (Zug-/ Zugsmitte)
zum (zu / zum / nach (Aldi / Lidl))
zum (zu / zum / nach (Peter))
zum aushalten sein (auszuhalten / zum aushalten)
zum Auto kaufen ((Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen)
zum ein Auto kaufen ((Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen)
zum ein Auto zu kaufen ((Geld haben,) um / für (ein Auto) zu kaufen)
zum Einkaufen gehen (einkaufen)
zum tun ((nichts) zu(m) tun (haben) )
zum Zug (zum/auf den Zug)
Zünder (Streichholz)
Zündholz (Streichholz)
Zündhölzli (Streichholz)
Zündhölzlischachtla (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Zundholztrücki (Streichholz- / Zündholzschachtel)
Zundhouzschachteli (Streichholz- / Zündholzschachtel)
zur (Vorliebe für / zu etwas)
zur Post (zur / auf die (Post))
zusammenessen (auf-/fertig-/zusammenessen)
zusammenhocken (zusammensetzen / -hocken)
zusammenkehren ((zusammen-)kehren / fegen / wischen)
zusammenklauben (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
zusammenlesen (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
zusammenräumen ((Garten) aufräumen / (her-) richten)
zusammensammeln (Steine aufsammeln / -klauben / -lesen)
zusammensetzen (zusammensetzen / -hocken)
zuschließen ((Tür) abschließen)
zusperren ((Tür) abschließen)
zwanzig (Aussprache „-ig“))
zwanzig ab sieben (‘Uhrzeit: 7.20’)
zwanzig bis acht (‘Uhrzeit: 7.40’)
zwanzig genau (genau 20 / 20 geradeaus)
zwanzig geradeaus (genau 20 / 20 geradeaus)
zwanzig glatt (genau 20 / 20 geradeaus)
zwanzig grad (genau 20 / 20 geradeaus)
zwanzig nach sieben (‘Uhrzeit: 7.20’)
zwanzig vor acht (‘Uhrzeit: 7.40’)
zwei (die zwei / die beiden)
zweites Frühstück (‘Frühstück am Arbeitsplatz’)
Zweschpe (Zwetschge)
Zwetsche (Pflaume)
Zwetsche (Zwetschge)
Zwetschenkuchen (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Zwetschge (Pflaume)
Zwetschge (Zwetschge)
Zwetschgendatschi, Zwetschkendatschi (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Zwetschgenfleck, Zwetschkenfleck (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Zwetschgenkuchen, Zwetschkenkuchen (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Zwetschgenplootz (Pflaumen- / Zwetschgenkuchen)
Zwetschke (Pflaume)
Zwetschke (Zwetschge)
Zwibbelskapp (Pudelmütze / -haube / -kappe)
Zwickeltag (Brücken- / Fenster- / Zwickeltag)
Zwiesel (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Zwille (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Zwillingsmesser (Gemüse- / Schnitzer- / Schäl(er)messer)
Zwischenstunde (Freistunde / Zwischenstunde / Hohlstunde)
Zwistel (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)
Zwuschel (Steinschleuder / Zwille / Fletsche)