Kleiner Behälter aus Pappe

10_08e

Kleiner Behälter aus Pappe (Frage 8e)

Ein kleiner Behälter aus Pappe wird in Deutschland und der Schweiz fast durchgehend als Schachtel bezeichnet, ebenso im Westen Österreichs sowie in Südtirol. Andere Teile Österreichs heben sich hiervon ab, dort wird zwar auch teilweise Schachtel angegeben, aber häufiger Pack(er)l. Auch in der Schweiz haben einige (wenige) Informanten Päckli gemeldet, im Elsaß Packle.

Anders, als diese geographische Verteilung vermuten lässt, handelt es sich hier (wie auch bei Päckchen) um Diminutivbildungen zu einem ursprünglich niederländischen Wort (mnl. pac, mnd. pack), dessen weitere Herkunft ungeklärt ist, mit der Bedeutung 'große Verpackungseinheit von Handelsware' (EWN, Kluge). Hierzu gehören auch Packen, Gepäck und das ebenfalls ins Deutsche entlehnte Verb packen ('ein Bündel machen') mit der Ableitung Packung. Der Zusammenhang mit dem Handel erklärt die Wanderung des Worts: Wahrscheinlich durch den flämischen Woll- und Tuchhandel gelangte es einerseits ins Englische (pack) und andererseits nach Süden, wie ital. pacco 'Paket' und altfrz. paque (mit der jüngeren Ableitung paquet, daher dt. Paket) zeigen. Im Niederländischen selbst hat sich von der Bedeutung 'Packung, Bündel' über 'Bündel zusammengehöriger Kleidung als Handelsware' eine zweite Bedeutung 'Anzug' entwickelt, und die Verwendung des Verbs hat sich auf 'fassen, greifen' ausgeweitet (so auch im Nordwesten Deutschlands, s. AdA: fassen/langen).

Schachtel hat sich in umgekehrter Richtung verbreitet. Das Wort geht auf das Italienische zurück, auf das im 15. Jh. zuerst in Tirol entlehnte scatola 'Behälter' (die weitere Herkunft ist auch hier unbekannt).

Auch Kiste, lux. Këscht, ist ein Lehnwort, das früh aus dem Lateinischen (cista 'Kasten') in die germanischen Sprachen übernommen worden ist und ursprünglich aus dem Griechischen stammt. Das im Elsaß gemeldete Laad (zu Lad(e), vgl. ElsWB) geht auf das Verb laden zurück; das Wort ist seit dem Mittelalter in der Bedeutung 'größerer oder kleinerer Behälter; Truhe' belegt (DWB), existiert heute im Gemeindeutschen heute jedoch im Wesentlichen nur noch in dem Kompositum Schublade.